Beiträge

Projektfahrt nach Swinemünde

Zum Endes des letzten Schuljahres unternahm der WPU-Kurs „Heimat, Glück und Demokratie“ eine dreitägige Projektfahrt auf den Golm/Usedeom um an Kriegsbiografien zu arbeiten, in der Stadt Swinemünde die Spuren des 2. Weltkrieges zu suchen und Gedenkstättenarbeit zu leisten. Die Themen „Krieg und Frieden“ zogen sich durch das Schuljahr des WPU Kurses der Klassen 9/10 im Schuljahr 2024/25.

Am 20.9.25 konnten wir auf einem Benefizkonzert des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in der Palmberghalle Schönberg unseren Dank für die inhaltliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung unserer Projektfahrt zurück geben.

Jill Richter und Karim Kalfack nahmen stellvertretend für den Kurs an dieser Veranstaltung teil. Mit ihrer besonderen, eindrucksvollen Rede und Danksagung berührte Jill viele Herzen der Teilnehmenden.


Wir danken Jill für diese engagierte, inhaltsreiche und emotionale Rede!

Astrid Golla
Projektleiterin

Link zur Rede

Eröffnung der Schulbibliothek

Alle Bücher- und Literaturinteressierte aufgepasst: Am Dienstag, den 16.9.2025 findet in der ersten Pause die Eröffnung der Schulbibliothek statt.

Wo? Die Bibliothek befindet sich hinter der Aula mit Eingang von außen Richtung Oberteich.

Wer? Alle Leseratten: Schüler, Lehrer, Angestellte.

Was? Wir haben Bücher für jede Altersstufe. Vom Klassiker, über Jugendliteratur bis zum Schmöker und Fachbuch ist alles vorhanden.

Wann? Ausleihen sind grundsätzlich in der ersten Pause möglich.

Wünsche /Anregungen? Wir sind für neue Buchwünsche und Anregungen immer offen.

Team? Ansprechpartner für die Bibliothek sind Herr Schuchardt und Herr Tietje.

Mitmachen? Wir suchen Schülerinnen und Schüler, die uns bei der Ausleihe in den Pausen unterstützen.

Feriengruß & Hinweise für die neuen Klassen 7

Das Team des EBG wünscht der gesamten Schülerschaft und ihren Eltern erholsame und erlebnisreiche Ferien! In der ersten Ferienwoche ist das Sekretariat von 10:00 – 12:00 Uhr sowie 12:30 – 14:00 Uhr geöffnet.

Für die neuen Klassen 7 findet sich auf dieser Seite (unten) noch ein Brief des Koordinators für Stufe 7/8, Herrn Priesemuth, bezüglich des ersten Schultags.

(Impressionen aus der letzten Schulwoche: Klassenfahrt der Jahrgangsstufe 9 nach Dresden)

Einladung „Von ChatGPT bis DALL-E: KI, Datenschutz & Urheberrecht im Überblick“

Am letzten Schultag, Freitag, 25.07.2025 wird um 18 Uhr in der Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums der folgende Vortrag durch den Rechtsanwalt Jens O. Brelle angeboten. Herzliche Einladung! Um Anmeldung unter sekretariat@ebg-schoenberg.com wird gebeten.

Von ChatGPT bis DALL-E KI, Datenschutz & Urheberrecht im Überblick

Du willst wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) unsere Welt, das Internet und die Schule verändert?

In unserem Workshop sprechen wir darüber, was KI eigentlich ist, wie sie mit Datenschutz, Urheberrecht und fairen Prüfungen zusammenhängt und warum ethische Regeln dabei wichtig sind. Du erfährst, welche Normen & Gesetze es gibt und worauf du achten solltest, wenn du KI nutzt – egal ob für Schule, Social Media oder eigene Projekte. Wir zeigen dir auch, was das für dich am EBG Schönberg konkret
bedeutet (Schulordnung EBG und Schulgesetz M-V).

Stelle deine Fragen, diskutiere mit uns und finde heraus, wie KI deinen Alltag beeinflusst!

Der Workshop richtet sich an Lernende, Lehrende, Eltern, Verwaltungmitarbeiter. Die geplante Dauer ist ca. 60 Min, max. 90 Min inkl. Diskussionsrunde.

Referent: Rechtsanwalt Jens O. Brelle (Art Lawyer), seit 1999 Fachanwalt für Urheber- & Medienrecht (Hamburg), seit 2003 Lehrbeauftragter an der AMD & HAW Hamburg und seit 1978 begeisterter Segelsportler am Ratzeburger See