„JtfO“ Fußball: Kreisfinale in Wismar – starke Leistung, unglückliches Ergebnis

Am Dienstag, den 10. April, nahm eine Auswahl von 14 Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8 am Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse III in Wismar teil. Gemeinsam mit vier weiteren Schulen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg traten unsere Fußballer in spannenden Begegnungen gegeneinander an und präsentierten sich dabei spielerisch stark und hoch engagiert. Trotz vieler guter Momente reichte es am Ende leider „nur“ für den fünften Platz.

Für das EBG traten an (v. l. n. r.): Jasper Thurau, Ben Robrahn, Joss Fuhren, Max Lüdemann, Karl Brauer, Mika Werner, Ben Hintsche, Jakob Jeske, Gustav Wahrmann, Jannis Bremer, Owen Dietschke, Elias Radzewitz, Friedrich Pfeiffer, Mica Teggatz

Schon im ersten Spiel zeigte sich die Qualität unserer Mannschaft, da der Gegner über weite Strecken klar dominiert wurde. Nach einigen vergebenen Chancen gelang schließlich der Führungstreffer durch einen sehenswerten direkten Freistoß von Joos Fuhren. Die gegnerische Mannschaft nutzte in der letzten Minute jedoch ihre einzige Gelegenheit – ebenfalls ein direkter Freistoß – zum Ausgleich, sodass das Spiel mit 1:1 endete. Auch das zweite Spiel verlief äußerst unglücklich. Das Team des EBG zeigte eine geschlossene Abwehrleistung und war erneut die spielbestimmende Mannschaft, blieb jedoch ohne Torerfolg. Drei Minuten vor Schluss fiel das entscheidende 0:1 durch einen Treffer aus klarer Abseitsposition, was die Enttäuschung zusätzlich verstärkte. In der dritten Begegnung bot sich ein ähnliches Bild: Trotz zweier Lattentreffer und zahlreicher gut herausgespielter Möglichkeiten gelang unserem Team lediglich ein Treffer durch Ben Robrahn. Kurz vor Abpfiff mussten wir erneut einen Gegentreffer hinnehmen – Endstand 1:2. Im abschließenden Spiel fehlte schließlich die Spannung, da sich an der Platzierung nichts mehr ändern ließ. Diese Partie endete mit 0:2.

Auch wenn es in diesem Jahr nicht für das Weiterkommen gereicht hat, können alle Beteiligten stolz auf ihre Leistung sein. Das Team überzeugte in allen Begegnungen durch spielerische Qualität, Fairness und Teamgeist. Die Schüler traten als geschlossene Einheit auf, erspielten sich viele Chancen und zeigten einen lobenswerten Einsatz – auch wenn der Ball an diesem Tag einfach nicht oft genug den Weg ins Tor fand. Die Mannschaft ist im Turnierverlauf spürbar zusammengewachsen, was eine starke Basis darstellt, auf die sich im kommenden Jahr aufbauen lässt.

N. Hering (Fachschaft Sport)