Projekttag der Klassenstufe 8 in Lübeck

Was gehen uns Menschenrechte, Kinderrechte und Grundrechte an? Diesen Fragen folgten die SchülerInnen der Klassen 8a und 8d am 9. 4. und 10.4.25 in der Stadt Lübeck. Wir besuchten das Willy Brandt Haus mit seiner aktuellen Ausstellung zu Kinderarbeit weltweit und informierten uns über die Arbeit von Amnesty International und deren Möglichkeiten der Unterstützung.

An diesem Tag in der Hansestadt fand auch eine „Stolperstein“-Putzaktion statt. Wir informierten uns im Vorfeld über das Leben einiger jüdischer Menschen, die in KZs deportiert und zum Teil ermordet wurden. Die Biografien und Schicksale der Familien Selmanson, Kesten, Häusler, Redner und Westendorf berührten uns. Wir beteiligten uns an dieser Aktion und putzten die Stolpersteine, welche vor ihren Häusern in den Bürgersteig eingelassen sind.

(Im Namen der SchülerInnen, L. Wagner, H. Marski und A. Golla)