2. Volleyballnacht am EBG
Am 7. November findet die zweite Volleyballnacht am EBG statt − herzliche Einladung!

Am 7. November findet die zweite Volleyballnacht am EBG statt − herzliche Einladung!


Vom 26.-28.09.2025 fand das Nationale Science on Stage Festival in Radebeul statt. 50 ausgewählte Unterrichtsprojekte wurden im Rahmen einer Messe und durch Kurzpräsentationen vorgestellt. Mit dabei war auch das Projekt „SQL-Spielekonsole − Datenbanken lernen durch eigene Escape-Room-Spiele“, eingereicht von L. Convent. Das Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen Escape-Room-Spiele zu entwerfen: Heraus kommen spielbare Endprodukte, die den Umgang mit Datenbanken auf spielerische Weise nahebringen. Eine Auswahl einiger sehr gelungener Spiele, entwickelt von der EBG-Schülerschaft, sind auf der Projekt-Website hinterlegt.
Liebe Schülerinnen und Schüler, das Casting für das Weihnachtskonzert findet bald statt:

Zum Endes des letzten Schuljahres unternahm der WPU-Kurs „Heimat, Glück und Demokratie“ eine dreitägige Projektfahrt auf den Golm/Usedeom um an Kriegsbiografien zu arbeiten, in der Stadt Swinemünde die Spuren des 2. Weltkrieges zu suchen und Gedenkstättenarbeit zu leisten. Die Themen „Krieg und Frieden“ zogen sich durch das Schuljahr des WPU Kurses der Klassen 9/10 im Schuljahr 2024/25.






Am 20.9.25 konnten wir auf einem Benefizkonzert des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge in der Palmberghalle Schönberg unseren Dank für die inhaltliche, organisatorische und finanzielle Unterstützung unserer Projektfahrt zurück geben.



Jill Richter und Karim Kalfack nahmen stellvertretend für den Kurs an dieser Veranstaltung teil. Mit ihrer besonderen, eindrucksvollen Rede und Danksagung berührte Jill viele Herzen der Teilnehmenden.
Wir danken Jill für diese engagierte, inhaltsreiche und emotionale Rede!
Astrid Golla
Projektleiterin
Alle Bücher- und Literaturinteressierte aufgepasst: Am Dienstag, den 16.9.2025 findet in der ersten Pause die Eröffnung der Schulbibliothek statt.

Wo? Die Bibliothek befindet sich hinter der Aula mit Eingang von außen Richtung Oberteich.
Wer? Alle Leseratten: Schüler, Lehrer, Angestellte.
Was? Wir haben Bücher für jede Altersstufe. Vom Klassiker, über Jugendliteratur bis zum Schmöker und Fachbuch ist alles vorhanden.
Wann? Ausleihen sind grundsätzlich in der ersten Pause möglich.
Wünsche /Anregungen? Wir sind für neue Buchwünsche und Anregungen immer offen.
Team? Ansprechpartner für die Bibliothek sind Herr Schuchardt und Herr Tietje.
Mitmachen? Wir suchen Schülerinnen und Schüler, die uns bei der Ausleihe in den Pausen unterstützen.