Kategorie: Allgemeines

Einladung zur Berufsinfobörse in Wismar

Am Freitag, 17. Oktober wird die nächste 10. Jahrgangsstufe mit unserer Schule die Möglichkeit erhalten, die 30. Berufsinfobörse (BIB) sowie den 10. KarriereNavigator in Wismar zu besuchen.

Auch für Eltern wird ein Termin angeboten, nämlich am Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 16 bis 18 Uhr in der Alten Reithalle in Wismar. Der Bitte um Bekanntmachung dieser Einladung folgen wir an dieser Stelle gerne.

(A. Epperlein, Koordination Berufsorientierung)

Wo befindet sich das „Gedächtnis unseres Bundeslandes MV“?

Am 13.5.25 besuchten einige Schüler des WPU-Kurses „Heimat, Glück und Demokratie“ das Landeshauptarchiv in Schwerin.

Dort befinden sich 24 km Aktenordner, wobei 1 Meter = 100 000 Seiten sind! 100 000 Karten und Pläne und… das älteste Dokument des Landes sind auch im Archiv des Landes zu finden. Wir durften das Dokument begutachten und erfuhren somit, dass das älteste Dokument sogar mit unserer regionalen Geschichte zu tun hat.

In der Urkunde von 1158 bestätigt der Papst Hadrian IV. die Gründung des Bistums Ratzeburgs,
wozu auch Schönberg gehörte und nimmt dieses unter seinen Schutz.

Außerdem recherchierten wir zu unseren Themen: der Bahnhof in Schönberg und der sowjetische Friedhof und fanden in vielen Akten interessante Informationen. Diese sollen demnächst auf einer neuen Schautafel am Friedhof und am Bahnhof sichtbar gemacht werden.

Astrid Golla

Projekttag der Klassenstufe 8 in Lübeck

Was gehen uns Menschenrechte, Kinderrechte und Grundrechte an? Diesen Fragen folgten die SchülerInnen der Klassen 8a und 8d am 9. 4. und 10.4.25 in der Stadt Lübeck. Wir besuchten das Willy Brandt Haus mit seiner aktuellen Ausstellung zu Kinderarbeit weltweit und informierten uns über die Arbeit von Amnesty International und deren Möglichkeiten der Unterstützung.

An diesem Tag in der Hansestadt fand auch eine „Stolperstein“-Putzaktion statt. Wir informierten uns im Vorfeld über das Leben einiger jüdischer Menschen, die in KZs deportiert und zum Teil ermordet wurden. Die Biografien und Schicksale der Familien Selmanson, Kesten, Häusler, Redner und Westendorf berührten uns. Wir beteiligten uns an dieser Aktion und putzten die Stolpersteine, welche vor ihren Häusern in den Bürgersteig eingelassen sind.

(Im Namen der SchülerInnen, L. Wagner, H. Marski und A. Golla)

Jugendprojekt VOICE YOURSELF: Stimm- & Soundworkshop

Im Rahmen des Schönberger Musiksommers bietet die Musikerin und Dozentin Brita Rehsöft einen Stimm- & Soundworkshop an. Einen Termin zur Vorstellung des Projekts findet am

Dienstag, den 8.4. um 13:10 Uhr in der Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums

statt. Weitere Infos zum Projekt findet ihr auch im Flyer.