Beiträge

Tag der offenen Tür am 14.01.2025

Die Schulleitung und die Kolleginnen und Kollegen des Ernst-Barlach-Gymnasiums laden Sie, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, und euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Dienstag, den 14.01.2025 ab 16:30 Uhr zu uns ein.

Das Anmeldeformular und weitere Informationen für die neuen Klassen 7 sind hier zu finden.

Ablauf:

16.30 Uhr:    Einlass

17.00 Uhr:    Begrüßung, Vorstellung und kulturelles Rahmenprogramm in der Aula

17.20 Uhr:    Das EBG im Überblick

17.40 Uhr:    Das EBG stellt sich vor (Vorstellung der Fächer, Experimente, Elternchor, Schulförderverein, Schulsozialarbeit, Mitwirkungsgremien, Cafeteria, Sekretariat…).

Anmeldungen sind an dem Tag bereits bei unserer Schulsekretärin Frau Hasler möglich.

Wir freuen uns bereits auf Ihren und Euren Besuch!

Weihnachtsgrüße

Das gesamte Team des Ernst-Barlach-Gymnasiums wünscht Euch und Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Tage mit Platz für ganz neue Ideen und Beschäftigungen sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Das Ernst-Barlach-Gymnasium freut sich, bekannt zu geben, dass am 23. Januar 2025 um 19:00 Uhr erneut eine Podiumsdiskussion in unserer Aula stattfinden wird. Diese wird von Schülern und Schülerinnen organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltung wird sich um die bevorstehende Bundestagswahl drehen, welche Ende Februrar stattfindet. Wir haben Vertreter der CDU, SPD, AfD, der Grünen, BSW und der Linken eingeladen. Wir möchten mit den Wahlkandidaten über aktuelle Themen wie Klimaschutz, Innenpolitischer sowie Außenpolitischer Schutz, Wirtschaftspolitik und mehr diskutieren. Diese Diskussion bietet eine sehr nahen Einblick in die Standpunkte der Kandidaten und der Parteien. Zudem möchten wir anderen Mitgliedern der Gesellschaft einen tieferen Einblick zu politischen Themen geben und sie dazu anregen ihre Stimme für die Mitgestaltung der Politik in Deutschland zu nutzen. Mit dieser Podiumsdiskussionen wollen wir deutlich machen, dass die jüngere Generation nicht nur die Politik von morgen gestalten will, sondern bereits heute die Möglichkeit ergreifen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. In einer Zeit, in der politisches Interesse bei vielen Jugendlichen als gering gilt, ist diese Veranstaltung ein positives Zeichen für das politische Engagement der nächsten Generation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Podiumsdiskussion teilzunehmen, zuzuhören, mitzureden und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf einen informativen und interaktiven Abend!

Lilliana K. (Organisationsteam)

Impressionen vom Weihnachtskonzert 2024

Nachdem das Publikum am vergangen Freitag einen tollen künstlerischen Einklang in die Weihnachtszeit erleben durften, sind im Folgenden einige Impressionen zu finden (Fotos von Lutz Leußner) sowie einige Grußworte. Wir danken dem ganzen Team für dieses schöne Konzert.

„Liebe Mitwirkende!
Wieder geht ein ereignisreicher Abend zu Ende, der viele berührt und in Staunen versetzt hat.
Dank euch, eurem Mut und eurem Engagement konnten wir wieder viele Eltern, Ehemalige und zahlreiche weitere Gäste auf die Vorweihnachtszeit einstimmen.
Ganz viel Unterstützung bekam die Konzert-Organisation auch aus der Schülerschaft, die mit Ideenreichtum, Umsichtigkeit, Organisationstalent und Zuverlässigkeit zum Gelingen des Abends beigetragen haben. Neu war, dass wir durch unsere Sanitäter das Spektrum Sicherheit erweitern konnten.
Hilfe gab es auch von euren Lehrinnen und Lehrern, die beim Aufbau, Abbau und bei der Garderobe halfen oder sich für die Ordnung, Sicherheit und die Foto-Dokumentation einsetzten.
Ein großer Dank geht auch an unseren Förderverein, der die Finanzierung stemmte! Das vielseitige Angebot des Caterings hat den Abend abgerundet.
Ihr alle habt dazu beigetragen, dass wir unsere Schule nach außen professionell präsentieren konnten. Gleichzeitig wurde unser Schulklima durch die Zusammenarbeit in den verschiedenen Teams positiv beeinflusst.
Vielen, vielen Dank!“

− Susi Ternes und Laura Schilling (Organisatorische Leitung), Gunta Birzina & Michael Karow (Musikalische Leitung)

Weihnachtskonzert 2024

Weihnachten naht und somit auch unser diesjähriges Weihnachtskonzert: Herzliche Einladung für den 6. Dezember!