Kategorie: Sport

2. Volleyballnacht am EBG

Am Freitag, den 07. November, fand die zweite Volleyballnacht des EBG in der Palmberghalle statt. Von 18 bis 22 Uhr duellierten sich insgesamt elf Mannschaften in spannenden und mitreißenden Begegnungen um den Titel.

Bereits im Vorfeld des Turniers wurden die Gruppen gemeinsam mit den Mannschaftsverantwortlichen ausgelost. Den Auftakt des Abends bildete unter anderem das Spiel zwischen dem Lehrerteam und den Netzfetzern, das direkt für viel Spannung sorgte und mit einem Unentschieden endete. Im Finale trafen beide Teams erneut aufeinander, diesmal mit dem besseren Ende für die Netzfetzer, die sich den Titel der Volleyballnacht 2025 sichern konnten. Herzlichen Glückwunsch zu dieser starken Leistung!

Nach der Gruppenphase folgten die Platzierungsspiele, sodass sich folgendes Endergebnis ergab:

  1. Netzfetzer
  2. Lehrer
  3. Woddyballer
  4. SGS
  5. Ballgefühl Deluxe
  6. SV Sportunfall
  7. Schmeidis Swinger
  8. Blockbuster
  9. Block Party
  10. Schmetterlinge
  11. KFC Krieger

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die zu dieser rundum gelungenen Veranstaltung beigetragen und dafür gesorgt haben, dass sowohl Spielende als auch Zuschauende voll auf ihre Kosten kamen.

Ein besonderer Dank gilt unserer ehemaligen Kollegin Frau Vahldiek, die das Turnier souverän leitete, sowie der Firma Mebak, die der Siegermannschaft wie jedes Jahr einen Satz T-Shirts als Erinnerung an diesen Abend sponserte. Ebenso bedanken wir uns beim Jahrgang der zwölften Klassen, der alle Anwesenden mit leckeren Snacks und Getränken versorgte.

Mit großer Vorfreude blicken wir schon jetzt auf die dritte Volleyballnacht im kommenden Jahr!

N. Hering (Fachschaft Sport)

Erfolge beim Volleyball-Kreisfinale

Unsere Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen haben beim diesjährigen Volleyball-Kreisfinale großartige Leistungen gezeigt!

Die Jungs starteten zwar mit einem schwierigen ersten Spiel gegen eine sehr starke Mannschaft, fanden im Laufe des Tages aber immer besser zusammen. Mit viel Einsatz und Teamgeist steigerten sie sich von Spiel zu Spiel und konnten am Ende einige Spiele für sich entscheiden und einen guten 5. Platz machen.

Die Mädels der 9. und 10. Klassen spielten souverän durch das gesamte Turnier und blieben den ganzen Tag über ungeschlagen. Im spannenden Finale gegen die Titelverteidigerinnen von Grevesmühlen zeigten sie großen Kampfgeist und sicherten sich schließlich den 1. Platz – damit geht’s weiter zum Landesfinale!

Herzlichen Glückwunsch an beide Teams für euren Einsatz, euren Zusammenhalt und euren sportlichen Erfolg!

(A. Tuhcic)

Ein Tag voller Erfolge – Kreisjugendspiele 2025 in Grevesmühlen

Am 29. September 2025 fanden in Grevesmühlen bei strahlendem Wetter die Kreisjugendspiele der Altersklassen 14 bis 18 am Gymnasium am Tannenberg statt. Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – von Weitsprung über Kugelstoßen bis hin zu Sprint- und Ausdauerläufen. Auch das Ernst-Barlach-Gymnasium war mit zahlreichen motivierten Sportlerinnen und Sportlern vertreten – und das mit großem Erfolg.

Besonders im 100-Meter-Sprint konnte das EBG glänzen: Zoé Förster sicherte sich mit einer hervorragenden Zeit von 13,5 Sekunden die Goldmedaille. Jeff Boddin gewann ebenfalls Gold in 12,36 Sekunden, und Erik Lauckner lief mit 11,8 Sekunden die zweitschnellste Zeit des gesamten Wettkampfs (jahrgangsübergreifend). Kenneth Neumann komplettierte das starke Ergebnis mit einem dritten Platz in der AK 17.

Auch im Kugelstoßen überzeugten unsere Sportlerinnen und Sportler: Isabella Werner gewann mit einer Weite von 9,47 Metern Gold. Anton Peters legte mit 9,77 Metern noch einen drauf und erreichte ebenfalls Platz 1. Luca Blum sicherte sich mit 10,63 Metern den zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Im Weitsprung zeigte Lara Schleus mit einer Weite von 4,45 Metern eine starke Leistung und gewann Gold. Nayla Dörk sprang 3,40 Meter weit und belegte den dritten Platz. Auch Erik Lauckner überzeugte erneut und holte mit 5,90 Metern Gold.

Der 800-Meter-Lauf der Mädchen bot ein besonders spannendes Duell: Lara Schleus und Lucie Hey lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Lara mit 2:59 Minuten knapp für sich entscheiden konnte, dicht gefolgt von Lucie mit 3:00 Minuten. Im 1000-Meter-Lauf der Jungen (AK 14) sicherte sich Elias Radzewitz den dritten Platz und Jeff Boddin gewann mit einer Zeit von 3:18 Minuten die Goldmedaille.

Ein besonderer Höhepunkt waren die Staffelläufe, bei denen das EBG gleich mit fünf Teams an den Start ging. In der AK 14/15 der Mädchen erreichte die Staffel mit den Schülerinnen Isabella Werner, Nele Mitzka, Hannah Brüggmann und Zoé Förster einen starken 2. Platz. Bei den Jungen derselben Altersklasse gab es gleich zwei Podiumsplätze: Die Staffel mit Luca Kantorzik, Emil Schönemann, Ben Hintsche und Luca Blum belegte den 3. Platz. Die zweite Staffel (Maxim Klifmann, Jeff Boddin, Erik Lauckner und Lion Lorenz) sicherte sich souverän Platz 1 und lief mit 50 Sekunden (4x100m) altersklassenübergreifend die schnellste Zeit des Tages. Zum Abschluss erlief die Mädchenstaffel um Lilli Eggert, Sarah Grothe, Nayla Dörk und Malia Göckede in der AK 16/17 noch einen hervorragenden 2. Platz.

Insgesamt war es ein fairer, spannender und äußerst erfolgreicher Tag für das EBG. Neben den sportlichen Leistungen verdient auch das soziale Miteinander besondere Anerkennung. Zu jedem Zeitpunkt unterstützten sich unsere Schülerinnen und Schüler gegenseitig – ob beim Vorbereiten, Anfeuern oder Jubeln vom Seitenrand.

Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die das Ernst-Barlach-Gymnasium so engagiert und erfolgreich vertreten haben. Ein großes Dankeschön geht außerdem an Herrn Hering, Herrn Bode und Frau Müchler für die Betreuung vor Ort und die hervorragende Vorbereitung.

L. Koczeba (9c)

Ein sportliches Wochenende für das EBG – Schüler und Lehrkräfte zeigen vollen Einsatz

Das letzte Septemberwochenende stand am Ernst-Barlach-Gymnasium ganz im Zeichen des Sports. An gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen vertraten Schüler und Lehrkräfte unsere Schule bei sportlichen Veranstaltungen – und das mit großem Erfolg, Teamgeist und viel guter Laune.

Erster Platz beim Schönberger Vereinsstaffellauf
Am Samstag, den 27. September, nahm das EBG mit einer Schülerstaffel am Schönberger Vereinsstaffellauf teil. Über 10 × 400 Meter traten Yuma Bertz, Leonard Heuschkel, Julius Michalsky, Bela und Bjane Lockenvitz sowie Herr Hering gegen weitere Staffeln aus der Region an und sicherten sich mit einer starken Mannschaftsleistung den 1. Platz.
Bei bestem Laufwetter herrschte eine tolle Atmosphäre auf dem Sportplatz. Ein herzlicher Dank geht an Jugend und Freizeit e.V. für die gelungene Organisation dieser Veranstaltung.

Lehrkräfte beim Lübecker Citylauf
Nur einen Tag später bewiesen auch die Lehrerinnen und Lehrer des EBG ihre sportliche Ausdauer. Beim Lübecker Citylauf starteten gleich zwei Lehrerstaffeln à fünf Personen über je 5 km quer durch die historische Altstadt. Bei strahlendem Sonnenschein und unter lautstarker Unterstützung einiger EBG-Anhängerinnen und -Anhänger gingen Frau Hollatz, Frau Eulenberger, Frau Ternes, Frau Flammann, Frau Tuhcic, Herr Leußner und Herr Hering an den Start. Ein besonderer Dank gilt unserem Hausmeister Herrn Lietz, Leonard Heuschkel sowie der Tochter von Herrn Staudte, die kurzfristig eingesprungen sind und damit beide Staffeln vollständig gemacht haben.


An diesem Wochenende hat das EBG einmal mehr gezeigt, dass Bewegung und Gemeinschaft bei uns großgeschrieben werden. Schüler und Lehrkräfte haben ein starkes Zeichen im Sinne einer gesunden und aktiven Schule gesetzt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Motivation und ihre Unterstützung. Im nächsten Jahr wollen wir gerne wieder teilnehmen – vielleicht ja mit noch mehr Staffeln. Wer Lust hat, unsere Schule laufend zu vertreten, darf sich die beiden Veranstaltungen schon einmal vormerken.


PS: Das nächste sportliche Highlight des EBG steht bereits fest: die zweite Volleyballnacht am 07. November.

N. Hering (Fachschaft Sport)

Erfolgreiches Landesfinale für das EBG bei „Jugend trainiert für Olympia“

Rostock, 4. Juni 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik statt. Im Rostocker Leichtathletikstadion traten die besten Schulteams Mecklenburg-Vorpommerns in der Wettkampfklasse III mixed (Jahrgänge 2010–2012) gegeneinander an, um die beste Teamleistung zu ermitteln. Insgesamt nahmen 13 Schulen teil – darunter auch zwei Sportgymnasien – und lieferten sich spannende und faire Wettkämpfe, bei denen alle Teilnehmenden ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Unsere Schule wurde von elf engagierten Schülerinnen und Schülern vertreten. Mit großem Einsatz und gegenseitiger Unterstützung überzeugten Pia Landefeld, Zoé Förster, Erik Lauckner, Eddi Volke, Luca Kantorzik, Jeff Boddin, Lara Schleus, Isabella Werner, Luca Blum, Emma Busch und Ben Hintsche durch starke Einzelleistungen. Die Mannschaft trat in einem vielseitigen Wettkampfprogramm an: 75-Meter-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, Staffelläufe und abschließend der kräftezehrende 800-Meter-Lauf. Jede*r sammelte wertvolle Punkte für das Gesamtergebnis unserer Schule. Besonders hervorzuheben sind Luca Blum im 75-Meter-Sprint und Eddi Volke im Weitsprung, die jeweils die drittbeste Leistung aller Teilnehmenden erzielten. Ein weiterer Höhepunkt war der Hochsprung von Erik Lauckner, der mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz in seiner Disziplin erreichte.

Am Ende des ereignisreichen und langen Wettkampftages stand ein hervorragendes Ergebnis: Unsere Schulmannschaft belegte mit 6.425 Punkten den 6. Platz. Ein großartiger Erfolg, der Talent, Disziplin und Einsatz aller Beteiligten widerspiegelt. Zum dritten Platz fehlten lediglich 194 Punkte – ein deutliches Zeichen dafür, wie eng das Teilnehmerfeld beieinander lag.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Hering für die engagierte Betreuung vor Ort sowie der Referendarin Frau Müchler, die unsere Teilnehmenden am Vormittag zusätzlich in ihrer Freizeit unterstützte. Außerdem bedanken wir uns bei Ole Kodanek, der unsere Schule als Kampfrichter vertrat.

Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen – und freuen uns bereits auf die nächsten Herausforderungen im kommenden Jahr!

Sarah Grothe (Klassenstufe 9)