Kategorie: Sport

„JtfO“ Fußball: Kreisfinale in Wismar – starke Leistung, unglückliches Ergebnis

Am Dienstag, den 10. April, nahm eine Auswahl von 14 Schülern der Jahrgangsstufen 7 und 8 am Kreisfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse III in Wismar teil. Gemeinsam mit vier weiteren Schulen aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg traten unsere Fußballer in spannenden Begegnungen gegeneinander an und präsentierten sich dabei spielerisch stark und hoch engagiert. Trotz vieler guter Momente reichte es am Ende leider „nur“ für den fünften Platz.

Für das EBG traten an (v. l. n. r.): Jasper Thurau, Ben Robrahn, Joss Fuhren, Max Lüdemann, Karl Brauer, Mika Werner, Ben Hintsche, Jakob Jeske, Gustav Wahrmann, Jannis Bremer, Owen Dietschke, Elias Radzewitz, Friedrich Pfeiffer, Mica Teggatz

Schon im ersten Spiel zeigte sich die Qualität unserer Mannschaft, da der Gegner über weite Strecken klar dominiert wurde. Nach einigen vergebenen Chancen gelang schließlich der Führungstreffer durch einen sehenswerten direkten Freistoß von Joos Fuhren. Die gegnerische Mannschaft nutzte in der letzten Minute jedoch ihre einzige Gelegenheit – ebenfalls ein direkter Freistoß – zum Ausgleich, sodass das Spiel mit 1:1 endete. Auch das zweite Spiel verlief äußerst unglücklich. Das Team des EBG zeigte eine geschlossene Abwehrleistung und war erneut die spielbestimmende Mannschaft, blieb jedoch ohne Torerfolg. Drei Minuten vor Schluss fiel das entscheidende 0:1 durch einen Treffer aus klarer Abseitsposition, was die Enttäuschung zusätzlich verstärkte. In der dritten Begegnung bot sich ein ähnliches Bild: Trotz zweier Lattentreffer und zahlreicher gut herausgespielter Möglichkeiten gelang unserem Team lediglich ein Treffer durch Ben Robrahn. Kurz vor Abpfiff mussten wir erneut einen Gegentreffer hinnehmen – Endstand 1:2. Im abschließenden Spiel fehlte schließlich die Spannung, da sich an der Platzierung nichts mehr ändern ließ. Diese Partie endete mit 0:2.

Auch wenn es in diesem Jahr nicht für das Weiterkommen gereicht hat, können alle Beteiligten stolz auf ihre Leistung sein. Das Team überzeugte in allen Begegnungen durch spielerische Qualität, Fairness und Teamgeist. Die Schüler traten als geschlossene Einheit auf, erspielten sich viele Chancen und zeigten einen lobenswerten Einsatz – auch wenn der Ball an diesem Tag einfach nicht oft genug den Weg ins Tor fand. Die Mannschaft ist im Turnierverlauf spürbar zusammengewachsen, was eine starke Basis darstellt, auf die sich im kommenden Jahr aufbauen lässt.

N. Hering (Fachschaft Sport)

Spannende Volleyball-Duelle beim Regionalfinale

Am 14.11.2024 qualifizierten sich die Schülerinnen Yunji Choi, Isabell Piplica, Cassidy Boldt, Antonia Reincke, Valerie Stadel, Sarah Groth, Maja Plescher, Liv Wittfoth und Lilli Eggert für das Regionalfinale Volleyball in der WK II. Dieses fand am 23.01.2025 in Gadebusch statt.

Im ersten Spiel trafen die Mädchen auf das Gymnasium Grevesmühlen und lieferten sich ein spannendes Duell bis zur letzten Minute. Trotz starken Einsatzes mussten sie sich knapp geschlagen geben. Beide Sätze endeten mit 26:28 und 23:25. Ohne Pause ging es direkt weiter gegen das GSZ Stralendorf. Auch hier kämpften die Schülerinnen mit großem Ehrgeiz, unterlagen jedoch erneut in zwei Sätzen. Im dritten Spiel gegen die Goetheschule Schwerin verloren sie den ersten Satz mit 18:25, konnten den zweiten jedoch mit 25:17 für sich entscheiden. Nach diesen intensiven Partien galt es, noch einmal alle Kräfte zu mobilisieren für das letzten Spiel gegen das FFG Parchim. Auch hier wurde der erste Satz verloren, doch mit großem Teamgeist gelang es, den zweiten Satz zu gewinnen. Besonders hervorzuheben ist an dieser Stelle die Fairness und Teamfähigkeit der Mädchen. Als sich eine Spielerin der gegnerischen Mannschaft verletzte, entschieden sie sich spontan, ebenfalls eine Spielerin vom Feld zu nehmen, um das Match mit gleicher Anzahl fortzusetzen – eine sportliche Geste, die große Anerkennung verdient.

Am Ende erreichten die Mädchen der WK II den vierten Platz von fünf Teams. Für ein Weiterkommen in das Landesfinale reichte es zwar nicht, dennoch können die Mädchen stolz auf ihre Leistung, ihren Kampfgeist und ihren starken Teamzusammenhalt sein.

Zeitgleich nahmen am 23.01.2025 Lynn Stephan, Neele Mitzka, Xenia Olenberg, Jolina Schwanke und Emma Busch am Regionalfinale der WK III teil. Das erste Spiel gegen die HHS Gadebusch gewannen sie souverän in zwei Sätzen. Im dritten Spiel kämpften die Mädchen bis zur letzten Minute, mussten sich jedoch der Stralendorfer Schule knapp geschlagen geben. Das darauffolgende Spiel gegen die Goethe-Schule aus Schwerin konnten sie für sich entscheiden. In der letzten Begegnung gegen Parchim waren die drei vorherigen Spiele merklich zu spüren. Dennoch spielten die Mädchen der WK III mit großem Ehrgeiz weiter, mussten sich aber letztlich geschlagen geben.

Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen erreichten sie einen starken dritten Platz und können sehr stolz auf ihre Leistung sein.

Ein besonderer Dank geht an Hans Cordts und Emil Sehlcke, die während des gesamten Turniers als Schiedsrichter im Einsatz waren und damit wesentlich zur Durchführung dieser Veranstaltung beigetragen haben.

(N. Müchler)

Volleyball-Erfolge bei „Jugend trainiert für Olympia“

Am Donnerstag, dem 14. November, fanden die Kreisfinals von Jugend trainiert für Olympia im Volleyball statt. Die Mädchen der 9. und 10. Klasse bewiesen in der Wettkampfklasse II Kampfgeist und Teamstärke und sicherten sich in einem spannenden Turnier mit zwei Siegen und einer Niederlage den zweiten Platz.

Von Beginn an gingen die Spielerinnen mit Ehrgeiz und Zielstrebigkeit in die Partien. Im ersten Spiel gegen das Gymnasium Gadebusch zeigten sie eine überzeugende Leistung und gewannen deutlich mit 25:11 Punkten. Gegen die späteren Turniersiegerinnen des Gymnasiums Am Tannenberg aus Grevesmühlen unterlagen die Mädchen knapp mit 19:25 Punkten, hielten aber bis zuletzt dagegen. Im entscheidenden dritten Spiel gegen die GSG Wismar bewies das Team Nervenstärke und entschied das Match mit 25:21 Punkten für sich, womit der zweite Platz und die Qualifikation für das Regionalfinale im Januar gesichert wurden. Wir gratulieren Yunji Choi, Isabella Piblica, Cassidy Boldt, Antonia Reincke, Valerie Stadel, Sarah Groth, Maja Plescher, Liv Wittfoth und Lilli Eggert herzlich zu diesem tollen Erfolg und drücken weiterhin die Daumen für das kommende Regionalfinale!

Auch die Jungen der achten Klasse zeigten in der Wettkampfklasse III großen Einsatz. Hans Cordts, Emil Sehlke, Tim Blank, Erik Lauckner und Luca Blum kämpften in drei Spielen mit vollem Einsatz und überzeugten mit Durchhaltevermögen und Ehrgeiz. Im ersten Spiel gegen Rehna starteten sie stark und sicherten sich einen knappen Sieg mit 26:24. Die zweite Partie gegen die HHS Gadebusch verlief hochspannend: Nach einem 10-Punkte-Rückstand kämpften sich die Jungen heran, mussten sich jedoch am Ende knapp mit 23:25 geschlagen geben. Im abschließenden Spiel gegen das GHG Wismar zeigten sie nochmals ihr Können und gewannen souverän. Am Ende entschied jedoch das Punkteverhältnis, sodass es knapp nicht für den zweiten Platz und die Teilnahme am Regionalfinale reichte. Trotz des dritten Platzes können die Jungs stolz auf ihre Leistung sein.

Zur gleichen Zeit bewiesen die Jungen der 9. und 10 Klassen beim Wettkampf in Rehna Kampfgeist und Stärke auf dem Feld und setzten sich gegen die Mannschaft der RS Klütz klar durch, unterlagen aber in einem knappen Duell den Turniersiegern des Gymnasiums Gadebusch. Auch das Derby gegen die RS Lüdersdorf konnten Paul Spekker, Luc Steinhagen, Timm Langrock, André Koch, Ben Reichenauer, Paul Bagdahn, Colin Ehmke, Tim Naumann und Janne Mosebach leider nicht für sich entscheiden, rappelten sich jedoch wieder auf und erkämpften sich einen starken Sieg gegen die RS Proseken. Ein verdienter Platz 4 von 9 teilnehmenden starken Mannschaften ist ihnen damit sicher.

(N. Müchler, T. Seemann)

Erste Volleyballnacht am EBG ist voller Erfolg

Am Freitag, den 15.11.2024 fand die erste Volleyballnacht am EBG Schönberg statt. Der sportliche Ehrgeiz der ganzen Schule war herausgefordert: Schülerschaft, Elternschaft, Lehrerschaft, Mitarbeiter, Freunde und auch viele ehemalige Schüler/innen traten an oder waren als Zuschauer in die Palmberghalle gekommen.

Insgesamt 12 Teams traten zunächst in einer Gruppenphase und anschließend in einer spannenden K.O.-Phase gegeneinander an. Auf dem Siegertreppchen standen zum Schluss mit einem 1. Platz das Lehrerteam des EBG, mit einem 2. Platz die Netz-Störenfriede und auf dem 3. Platz das Team Jugend & Freizeit.

Für die Stärkung zwischendurch sorgte die 11. Jahrgangsstufe mit einem Imbiss-Verkauf. Die Schulsanitäter sicherten das Event in medizinischer Hinsicht ab. Nicht zuletzt trug die Zuschauerschaft, teilweise sogar mit Plakaten angereist, zur heiteren Stimmung bei. Vielen Dank an die Organisatoren der Sportfachschaft M. Bode, N. Hering, M. Kröppelien sowie die Turnierleiterin A. Vahldiek. Wir freuen uns bereits auf eine Neuauflage dieses tollen Turniers!

Bummi zu Gast in Schönberg

Bummi besuchte kürzlich die Vorschulkinder der Kitas aus Schönberg und Umgebung. Fast 100 Kinder wetteiferten im Stadion in den Disziplinen 30m-Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Unterstützt wurden sie dabei von den Mädchen und Jungen der Klasse 8b, die als Helfer an den Stationen tätig waren und in das Kostüm von Bummi und Pilz schlüpften. Zahlreiche andere Bewegungsangebote rundeten eine gelungene Veranstaltung ab, so dass am Ende alle zukünftigen Schulkinder glücklich und mit Medaillien und Urkunden ausgezeichnet den Rückweg in die Kitas antraten. Als Belohnung für ihren Einsatz erhielt die Klasse 8b zusätzlich eine kleine finanzielle Unterstützung durch den Kreissportbund für die Klassenkasse.

(B. Scheck, Fachschaft Sport)