Kategorie: Wettbewerbe

Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbs 2025

Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Es handelt sich um den weltweit größten unter Schülern ausgerichteten Wettbewerb: Aus über 100 Ländern nehmen mehrere Millionen Schülerinnen und Schülern teil, aus Deutschland diesmal 880.000!

In 75 Minuten wird um Lösungen zu Aufgaben gerungen, die nicht immer direkt „klassischen“ Unterrichtsinhalten aus dem Mathematikunterricht zuordbar sind, z.B. in diesem Jahr:

Neben vielen guten Ergebnissen wurde eine besonders hohe Punktzahl erzielt, die mit einem Preis ausgezeichnet wurde.

  • 2. Preis: Jonathan Schlaberg (8C)

Auch der Preis für den längsten Kängurusprung ging an Jonathan Schlaberg. Wir beglückwünschen zu diesem Preis sowie zu den weiteren guten Ergebnissen und freuen uns schon auf die nächste Känguru-Runde im März 2026!

(L. Convent, Fachschaft Mathematik)

EBG-Team nimmt erfolgreich an Hacking-Wettbewerb teil

Am Institut für IT-Sicherheit der Universität zu Lübeck beschäftigen sich Forscherinnen und Forscher mit dem digitalen Pendant zur klassischen Verbrecher-vs.-Strafverfolger-„Szene“. Sie entwickeln unter anderem Technologien, um IT-Systeme vor Angreifern zu schützen und… müssen sich damit auch mit dem Hacken selbst beschäftigen!

Auf Capture-the-Flag-Wettbewerben messen Hackerinnen und Hacker ihr Können. Nachdem einige von ihnen bereits im letzten Jahr einige Erfahrungen beim Capture-the-Flag-Wettbewerb „Lühack“ gesammelt haben, konnte das EBG-Team Hackstreet Boys, bestehend aus Noah Kniep, Philipp Nass, Karl Linus Sommerfeld, Marty Wulff, Finn Szillat und Timon Boye (v.l.n.r.), in diesem Jahr einen erfolgreichen 10. Platz von 24 Plätzen erzielen. Gratulation dazu!

Wir freuen uns bereits auf eine Neuauflage im nächsten Jahr bei Lühack26!

(L. Convent, Fachschaft Informatik)

Preisverleihung des Informatik-Biber-Wettbewerbs 2024

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Informatik-Biber-Wettbewerb teilgenommen. Es konnten einige besonders hervorragende Leistungen erzielt werden, die mit 1. und 2. Preisen belohnt wurden.

  • 1. Preis: Noah Kudruhs (Klassenstufe 7)
  • 2. Preis: Mina Huwald (Klassenstufe 8)
  • 2. Preis: Tim Jonas Trapp (Klassenstufe 10)

Wir beglückwünschen die Preisträgerin und die Preisträger und freuen uns schon auf die nächste Runde Ende dieses Jahres! Erholsame Ferien an alle!

L. Convent (Fachschaft Informatik)

Erfolge beim „Chemkids“-Wettbewerb

Auch in der Frühjahrsrunde dürfen wir 13 SchülerInnen unserer Schule zu einer außerordentlich erfolgreichen Teilnahme am „Chemkids“-Wettbewerb gratulieren. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen von fünf Teilnehmerinnen undTeilnehmern, die sich durch ihre hervorragenden Arbeiten das Prädikat einer „sehr erfolgreichen“ Teilnahme und damit eine Einladung zur Sonderpreisverleihung nach Rostock sichern konnten. Durch eine sehr erfolgreiche Teilnahme in der Herbst- und Frühjahrsrunde konnten sich einige SchülerInnen sogar den Höchstpreis eines mehrtägigen Laborpraktikums verdienen.

Zu den schulübergreifend sechs erfolgreichsten SchülerInnen der Klassenstufe 7 gehören damit Felicia A. Grucza, Anna Kalfack und Luca A. Blum, während wir Theo Pagel zu einem der zwei erfolgreichsten Schüler der Klassenstufe 8 gratulieren dürfen. Neben diesen Top-Leistungen dürfen wir uns außerdem über 8 SchülerInnen freuen, die durch ihren Einsatz eine erfolgreiche Teilnahme bzw. eine Teilnahme erzielen konnten.

(S. Knoop, Fachschaft Chemie)

Preisverleihung des Känguru-Wettbewerbs 2024

Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil. Es handelt sich um den weltweit größten unter Schülern ausgerichteten Wettbewerb: Aus über 100 Ländern nehmen mehrere Millionen Schülerinnen und Schülern teil, aus Deutschland diesmal 847.000!

In 75 Minuten wird um Lösungen zu Aufgaben gerungen, die nicht immer direkt „klassischen“ Unterrichtsinhalten aus dem Mathematikunterricht zuordbar sind, z.B. in diesem Jahr:

Unter den erfolgreichen Knoblerinnen und Knoblern wurden zwei besonders hervorragende Punktzahlen erzielt, die mit Preisen ausgezeichnet wurden.

  • 1. Preis: Jonathan Schlaberg (7C)
  • 3. Preis: Mila Hecht (8C)

Auch der Preis für den längsten Kängurusprung ging an Mila Hecht. Wir beglückwünschen zu den tollen Ergebnissen und freuen uns schon auf die nächste Känguru-Runde im März 2025!

(L. Convent, Fachschaft Mathematik)