2. Volleyballnacht am EBG
Am 7. November findet die zweite Volleyballnacht am EBG statt − herzliche Einladung!

Am 7. November findet die zweite Volleyballnacht am EBG statt − herzliche Einladung!
Am 29. September 2025 fanden in Grevesmühlen bei strahlendem Wetter die Kreisjugendspiele der Altersklassen 14 bis 18 am Gymnasium am Tannenberg statt. Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Landkreis traten in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an – von Weitsprung über Kugelstoßen bis hin zu Sprint- und Ausdauerläufen. Auch das Ernst-Barlach-Gymnasium war mit zahlreichen motivierten Sportlerinnen und Sportlern vertreten – und das mit großem Erfolg.
Besonders im 100-Meter-Sprint konnte das EBG glänzen: Zoé Förster sicherte sich mit einer hervorragenden Zeit von 13,5 Sekunden die Goldmedaille. Jeff Boddin gewann ebenfalls Gold in 12,36 Sekunden, und Erik Lauckner lief mit 11,8 Sekunden die zweitschnellste Zeit des gesamten Wettkampfs (jahrgangsübergreifend). Kenneth Neumann komplettierte das starke Ergebnis mit einem dritten Platz in der AK 17.
Auch im Kugelstoßen überzeugten unsere Sportlerinnen und Sportler: Isabella Werner gewann mit einer Weite von 9,47 Metern Gold. Anton Peters legte mit 9,77 Metern noch einen drauf und erreichte ebenfalls Platz 1. Luca Blum sicherte sich mit 10,63 Metern den zweiten Platz in seiner Altersklasse.
Im Weitsprung zeigte Lara Schleus mit einer Weite von 4,45 Metern eine starke Leistung und gewann Gold. Nayla Dörk sprang 3,40 Meter weit und belegte den dritten Platz. Auch Erik Lauckner überzeugte erneut und holte mit 5,90 Metern Gold.
Der 800-Meter-Lauf der Mädchen bot ein besonders spannendes Duell: Lara Schleus und Lucie Hey lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, das Lara mit 2:59 Minuten knapp für sich entscheiden konnte, dicht gefolgt von Lucie mit 3:00 Minuten. Im 1000-Meter-Lauf der Jungen (AK 14) sicherte sich Elias Radzewitz den dritten Platz und Jeff Boddin gewann mit einer Zeit von 3:18 Minuten die Goldmedaille.
Ein besonderer Höhepunkt waren die Staffelläufe, bei denen das EBG gleich mit fünf Teams an den Start ging. In der AK 14/15 der Mädchen erreichte die Staffel mit den Schülerinnen Isabella Werner, Nele Mitzka, Hannah Brüggmann und Zoé Förster einen starken 2. Platz. Bei den Jungen derselben Altersklasse gab es gleich zwei Podiumsplätze: Die Staffel mit Luca Kantorzik, Emil Schönemann, Ben Hintsche und Luca Blum belegte den 3. Platz. Die zweite Staffel (Maxim Klifmann, Jeff Boddin, Erik Lauckner und Lion Lorenz) sicherte sich souverän Platz 1 und lief mit 50 Sekunden (4x100m) altersklassenübergreifend die schnellste Zeit des Tages. Zum Abschluss erlief die Mädchenstaffel um Lilli Eggert, Sarah Grothe, Nayla Dörk und Malia Göckede in der AK 16/17 noch einen hervorragenden 2. Platz.
Insgesamt war es ein fairer, spannender und äußerst erfolgreicher Tag für das EBG. Neben den sportlichen Leistungen verdient auch das soziale Miteinander besondere Anerkennung. Zu jedem Zeitpunkt unterstützten sich unsere Schülerinnen und Schüler gegenseitig – ob beim Vorbereiten, Anfeuern oder Jubeln vom Seitenrand.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die das Ernst-Barlach-Gymnasium so engagiert und erfolgreich vertreten haben. Ein großes Dankeschön geht außerdem an Herrn Hering, Herrn Bode und Frau Müchler für die Betreuung vor Ort und die hervorragende Vorbereitung.
L. Koczeba (9c)
Vom 26.-28.09.2025 fand das Nationale Science on Stage Festival in Radebeul statt. 50 ausgewählte Unterrichtsprojekte wurden im Rahmen einer Messe und durch Kurzpräsentationen vorgestellt. Mit dabei war auch das Projekt „SQL-Spielekonsole − Datenbanken lernen durch eigene Escape-Room-Spiele“, eingereicht von L. Convent. Das Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schülern, ihre eigenen Escape-Room-Spiele zu entwerfen: Heraus kommen spielbare Endprodukte, die den Umgang mit Datenbanken auf spielerische Weise nahebringen. Eine Auswahl einiger sehr gelungener Spiele, entwickelt von der EBG-Schülerschaft, sind auf der Projekt-Website hinterlegt.
Das letzte Septemberwochenende stand am Ernst-Barlach-Gymnasium ganz im Zeichen des Sports. An gleich zwei aufeinanderfolgenden Tagen vertraten Schüler und Lehrkräfte unsere Schule bei sportlichen Veranstaltungen – und das mit großem Erfolg, Teamgeist und viel guter Laune.
Erster Platz beim Schönberger Vereinsstaffellauf
Am Samstag, den 27. September, nahm das EBG mit einer Schülerstaffel am Schönberger Vereinsstaffellauf teil. Über 10 × 400 Meter traten Yuma Bertz, Leonard Heuschkel, Julius Michalsky, Bela und Bjane Lockenvitz sowie Herr Hering gegen weitere Staffeln aus der Region an und sicherten sich mit einer starken Mannschaftsleistung den 1. Platz.
Bei bestem Laufwetter herrschte eine tolle Atmosphäre auf dem Sportplatz. Ein herzlicher Dank geht an Jugend und Freizeit e.V. für die gelungene Organisation dieser Veranstaltung.
Lehrkräfte beim Lübecker Citylauf
Nur einen Tag später bewiesen auch die Lehrerinnen und Lehrer des EBG ihre sportliche Ausdauer. Beim Lübecker Citylauf starteten gleich zwei Lehrerstaffeln à fünf Personen über je 5 km quer durch die historische Altstadt. Bei strahlendem Sonnenschein und unter lautstarker Unterstützung einiger EBG-Anhängerinnen und -Anhänger gingen Frau Hollatz, Frau Eulenberger, Frau Ternes, Frau Flammann, Frau Tuhcic, Herr Leußner und Herr Hering an den Start. Ein besonderer Dank gilt unserem Hausmeister Herrn Lietz, Leonard Heuschkel sowie der Tochter von Herrn Staudte, die kurzfristig eingesprungen sind und damit beide Staffeln vollständig gemacht haben.
An diesem Wochenende hat das EBG einmal mehr gezeigt, dass Bewegung und Gemeinschaft bei uns großgeschrieben werden. Schüler und Lehrkräfte haben ein starkes Zeichen im Sinne einer gesunden und aktiven Schule gesetzt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Einsatz, ihre Motivation und ihre Unterstützung. Im nächsten Jahr wollen wir gerne wieder teilnehmen – vielleicht ja mit noch mehr Staffeln. Wer Lust hat, unsere Schule laufend zu vertreten, darf sich die beiden Veranstaltungen schon einmal vormerken.
PS: Das nächste sportliche Highlight des EBG steht bereits fest: die zweite Volleyballnacht am 07. November.
N. Hering (Fachschaft Sport)
Liebe Schülerinnen und Schüler, das Casting für das Weihnachtskonzert findet bald statt: