Beiträge

Erste Volleyballnacht am EBG ist voller Erfolg

Am Freitag, den 15.11.2024 fand die erste Volleyballnacht am EBG Schönberg statt. Der sportliche Ehrgeiz der ganzen Schule war herausgefordert: Schülerschaft, Elternschaft, Lehrerschaft, Mitarbeiter, Freunde und auch viele ehemalige Schüler/innen traten an oder waren als Zuschauer in die Palmberghalle gekommen.

Insgesamt 12 Teams traten zunächst in einer Gruppenphase und anschließend in einer spannenden K.O.-Phase gegeneinander an. Auf dem Siegertreppchen standen zum Schluss mit einem 1. Platz das Lehrerteam des EBG, mit einem 2. Platz die Netz-Störenfriede und auf dem 3. Platz das Team Jugend & Freizeit.

Für die Stärkung zwischendurch sorgte die 11. Jahrgangsstufe mit einem Imbiss-Verkauf. Die Schulsanitäter sicherten das Event in medizinischer Hinsicht ab. Nicht zuletzt trug die Zuschauerschaft, teilweise sogar mit Plakaten angereist, zur heiteren Stimmung bei. Vielen Dank an die Organisatoren der Sportfachschaft M. Bode, N. Hering, M. Kröppelien sowie die Turnierleiterin A. Vahldiek. Wir freuen uns bereits auf eine Neuauflage dieses tollen Turniers!

Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, besuchte der 10. Jahrgang des Ernst-Barlach-Gymnasiums Schönberg das ehemalige Konzentrationslager Neuengamme bei Hamburg. Bevor wir die Gedenkstätte erreichten, machten wir mit einem der zwei Exkursionsbusse einen Zwischenstopp, um einen von drei Schüler*innen – Magdalena Schulz, Annika Krebs und Nelly Germann – organisierten Gedenkkranz abzuholen. Dieser Kranz wurde später am Mahnmal niedergelegt. Wir nahmen an einer geführten Tour teil, bei der wir einen tieferen Einblick in die Geschichte und die Schicksale der Insassen erhielten. Zu Beginn der Führung erfuhren wir, wie die Gefangenen bei ihrer Ankunft behandelt wurden und unter welchen Bedingungen sie im Lager leben und arbeiten mussten. Anschließend besuchten wir einen Raum, der über 50 Biografien von Häftlingen – sowohl Überlebenden als auch Verstorbenen – präsentierte. Die Ausstellung zeigte persönliche Gegenstände, Kleidung, Betten und Zeichnungen aus dieser Zeit. In Zweiergruppen erhielten wir die Aufgabe, uns intensiv mit einer dieser Biografien zu beschäftigen. Wir sollten herausfinden, warum diese Person inhaftiert wurde, welche Arbeiten sie verrichten musste und ob sie das Lager überlebte. Anschließend teilten wir die Geschichten dieser Menschen in der Gruppe und reflektierten über ihr Schicksal.

Nach einer weiteren Erkundung des Geländes, einschließlich der alten Tongruben und des Klinkerwerks, besuchten wir das Mahnmal und das Gedenkhaus, wo die Namen zahlreicher Opfer eingraviert sind. Am Mahnmal, einem großen Turm mit der Inschrift „Euer Leiden, euer Kampf und euer Tod sollen nicht vergebens sein“, versammelten wir uns und hielten eine Schweigeminute vor dem von uns niedergelegten Kranz ab.

Dieser Besuch war für uns alle eine eindringliche und eindrucksvolle Erfahrung, die uns die Bedeutung des Erinnerns vor Augen geführt hat.

(Nelly Germann, 10B)

Volleyballnacht am EBG Schönberg

Am 15. November findet die erste Volleyballnacht des Ernst-Barlach-Gymnasiums in der Palmberghalle statt, herzliche Einladung! Alle weiteren Informationen findet ihr auf dem Plakat:

(Frau Vahldiek, Herr Bode, Herr Hering, Herr Kröppelien von der Fachschaft Sport)

Alle Jahre wieder…, na klar!

Liebe Schülerschaft,

unser diesjähriges Weihnachtskonzert steht vor der Tür!

Das ist eine großartige Gelegenheit, eure Talente zu zeigen, denn das Weihnachtskonzert bietet viele Möglichkeiten, die Magie und Musik der Weihnachtszeit durch eure Künste zu bereichern.

Seid von Anfang an dabei und werdet Teil dieser großartigen Produktion!

Wenn ihr InstrumentalistInnen, SängerInnen, AkrobatInnen, ModeratorInnen, Teil einer Band seid oder eigene Texte präsentieren möchtet, dann ist das Casting eine tolle Chance, um auf der Bühne zu glänzen.

Eure Anmeldung nimmt Paula Jolie Peter (12a) entgegen.

Wir freuen uns auf eure Beiträge!

Euer Orga-Team

Frau Birzina, Herr Karow, Frau Schilling, Herr Schuldes, Paula Jolie Peter, Frau Ternes

Datum: Dienstag, 08.10.2024

Zeit: 4. Block

Ort: Aula

Willkommen zu einem neuen Schuljahr!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

hoffentlich kommt ihr alle gut erholt aus den Sommerferien und seid bereit für ein neues Schuljahr. Besonders herzlich willkommen heißen wir alle neu zu uns kommenden Siebtklässlerinnen und Siebtklässler. Wir wünschen uns allen, auch euren Eltern, unseren Verwaltungskräften und unserer Schulsozialarbeiterin, einen guten Start in ein neues Schuljahr mit viel Freude!

Herzliche Grüße von

Eurem Lehrerkollegium