Beiträge

Antigen-Selbsttests der Marke „Deepblue“ nicht verwenden

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

gestern erhielten die Schulen die Nachricht, dass Lösungen des Testkits von Anhui Deepblue Medical Technology (COVID-19 SARS-Co-V-2 Antigentest) verunreinigt sein können und deshalb vorerst nicht zum Selbsttest zugelassen sind. Sofern ich weitere Informationen erhalte, leite ich sie umgehend weiter. Da der nächste Selbsttest erst am 25.10. ist, hoffe ich bis dahin konkrete Informationen an euch/Sie weiterleiten zu können.

Nähere Informationen: https://www.bildung-mv.de/aktuell/2021/antigen-selbsttests-der-marke-deepblue-nicht-verwenden/index.html

Am Freitag (22.10.2021) erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7-12, die weder geimpft oder genesen sind, im 1. Block (oder im 2. Block) einen Schnelltest/Spucktest für die Selbsttestung zum 25.10. 

Erklärvideos sind auf Youtube aufraufbar.


Bitte die Deepblue-Testkits nicht nutzen.
Da die Anzahl der verfügbaren Tests limitiert ist, sollte niemand die Testung in der Häuslichkeit vergessen.

Spucktest: COVID-19 Antigen Schnelltest (Koloidales Gold) -Schnell-/Spucktest für die Eigenanwendung

VG

i.A. Susanne Pelka

komm. SL

Elternbrief und Hinweise für den 1. Schultag nach den Herbstferien

Liebe/r Erziehungsberechtigte/r, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich wünsche euch allen erholsame Ferientage. Beachtet bitte die Hinweise auf der Homepage bzw. Mails, die zum Ende der Ferien eventuell geschickt werden, um weitere Hinweise zum ersten Schultag nach den Ferien zu entnehmen. Bitte auch am Sonntag nochmals auf die VP24mobil-App schauen.

Hygieneplan

3. Schul-Corona-VO

Informationen für die Schule

Elternbrief

Gesundheitsbestätigung

VG i.A. Susanne Pelka komm. SL

Mathematik-Olympiade

Am Montag, den 20. September, fand in der Aula die erste Runde der 61. Mathematik-Olympiade statt. Nachdem im letzten Jahr an unserer Schule keine Olympiade stattfand, waren wir sehr froh, dass aus fast jeder Klasse 2 Schüler*innen teilnahmen.

Insgesamt 35 Teilnehmer*innen haben sich an den Aufgaben versucht. Knobeln, Probieren, Gleichungen aufstellen, an geometrischen Figuren verzweifeln – 4 Stunden lang qualmten die Köpfe. Für einige waren die Aufgaben doch zu kompliziert und die gaben nach 1 bis 1,5 Stunden auf. Doch ein Teil hielt bis zum Schluss durch und konnte hohe Punktzahlen erreichen.

In der Klassenstufe 11/12 erreichte Marie Dittrich mit 16 von 40 Punkten den 1. Platz. Rina Kofeldt gewann die Klassestufe 9/10 mit hervorragenden 28 Punkten. Die Ergebnisse von 7 und 8 liegen noch nicht vor.

Vielen Dank an die Kollegen, die die Aufgaben kontrollierten.

Chris Besenard

Mathematik-Olympiaden e.V.