Liebe/r Erziehungsberechtigte/r, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche euch allen erholsame Ferientage. Beachtet bitte die Hinweise auf der Homepage bzw. Mails, die zum Ende der Ferien eventuell geschickt werden, um weitere Hinweise zum ersten Schultag nach den Ferien zu entnehmen. Bitte auch am Sonntag nochmals auf die VP24mobil-App schauen.
Am Montag, den 20. September, fand in der Aula die erste Runde der 61. Mathematik-Olympiade statt. Nachdem im letzten Jahr an unserer Schule keine Olympiade stattfand, waren wir sehr froh, dass aus fast jeder Klasse 2 Schüler*innen teilnahmen.
Insgesamt 35 Teilnehmer*innen haben sich an den Aufgaben versucht. Knobeln, Probieren, Gleichungen aufstellen, an geometrischen Figuren verzweifeln – 4 Stunden lang qualmten die Köpfe. Für einige waren die Aufgaben doch zu kompliziert und die gaben nach 1 bis 1,5 Stunden auf. Doch ein Teil hielt bis zum Schluss durch und konnte hohe Punktzahlen erreichen.
In der Klassenstufe 11/12 erreichte Marie Dittrich mit 16 von 40 Punkten den 1. Platz. Rina Kofeldt gewann die Klassestufe 9/10 mit hervorragenden 28 Punkten. Die Ergebnisse von 7 und 8 liegen noch nicht vor.
Vielen Dank an die Kollegen, die die Aufgaben kontrollierten.
Die Bundestagswahl hat die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums in den vergangenen Wochen nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb des Unterrichts intensiv beschäftigt. Kurz vor dem Wahlsonntag haben die jungen Menschen ihre Stimme bei einer schulinternen Juniorwahl abgegeben.
Eine erfreulich hohe Wahlbeteiligung spiegelt das große Engagement aller Beteiligten wider.
Als Wahlsieger gingen die GRÜNEN, vor der SPD und der FDP hervor.
Besonders erfreulich ist, dass es keine rechtsorientierte Partei über die 5%-Hürde schaffte.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme und freuen uns auf zukünftige Diskurse.
Die Zukunft ist offen. Sie hängt von uns ab – von uns allen.
In der Woche vom 20. bis zum 24.09.2021 fand am EBG der alljährige Sponsorenlauf statt. Somit konnte auch in diesem Schuljahr trotz Pandemie im Rahmen des Sportunterricht diese Tradition fortgeführt werden.
Dabei liefen die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 bis 10 innerhalb von 60 Minuten möglichst viele Runden mit einer Länge von 1,2 km im Naherholungsgebiet Schönberg um den sogenannten Ententeich. Der Bewertungsmaßstab wurde für den Lauf so festgelegt, dass alle Läuferinnen und Läufer ein Erfolgserlebnis haben konnten. Alle Teilnehmer sollten im Sportunterricht den Stundenlauf absolvieren, eine Spende durch jeweilige Sponsoren, beispielsweise durch Eltern oder deren Arbeitgeber war hingegen freiwillig.
Die Spendenbereitschaft war bei vielen Schülerinnen und Schülern vorhanden, so dass mindestens ein vierstelliger Betrag an das DRK überwiesen werden kann. Der Vorschlag für die Opfer der Unwetterkatastrophe im Nordwesten Deutschlands zu spenden wurde zu Beginn des Schuljahres von Frau Vahldiek geäußert.
Die 11./12. Klassen sind hingegen für ihre Abiturfeiern gelaufen, die hoffentlich in den nächsten Jahren auch stattfinden dürfen. Auch dort hatten wir eine hohe Bereitschaft für Spenden, allerdings fanden die Läufe wegen einer eindeutigen Notenpunktvergabe auf dem Leichtathletiksportplatz statt.
Noah Gesk und Henry Michels aus der Klassenstufe 7 konnten mit einer Laufleistung von 10 Runden, also 12 km eine herausragende Laufleistung erzielen. Anna Lena Bieschke aus der Klasse 10a ist in 60 Minuten ausgezeichnete 11 Kilometer gelaufen.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Läuferinnen und Läufern und bei den jeweiligen Sponsoren für eine Spende für die Opfer der Flutkatastrophe in Nordrhein- Westfalen und Rheinland- Pfalz.