Kategorie: Allgemeines

Regionalgeschichte erleben: Eine Stadtführung der besonderen Art durch Rehna

Am 28.11.2023 erlebte der WPU-Kurs „Regionalgeschichte“ eine Stadtführung der besonderen Art durch Rehna. Bei wunderschönem Winterwetter erfuhren wir von Johanna, Miriam und Samantha Interessantes über diese kleine schöne Stadt in der Nähe von Schönberg.

Am Kloster beginnend, führte uns der Rundgang zum artesischen Brunnen des Mönches Ernesto, zum Brau- und Milchhaus, zum Haus von Heinrich Zeiss (ein Nachfahre von Carl Zeiss), zum Gildehaus (heute Hamburger Hof), zur katholischen Kirche, welche wir auch von innen sehen durften, bis zum Deutschen Haus, wo wir vom Brauch des Martensmannes erfuhren. In diesem ehemaligen Gasthaus übernachtete er auf seiner Tour von Lübeck kommend nach Schwerin mit einem Fass Rotwein im Gepäck für den Mecklenburger Herzog.


Vielen Dank den drei Mädels! Ihr habt uns schlau gemacht :))


Astrid Golla

FranceMobil-Frankreich vom Klassenzimmer aus entdecken

Die Klassen 7 und 8 durften am Donnerstag (26. Oktober 2023) das FranceMobil begrüßen. Mit Spiel und Spaß das Erlernen der französischen Sprache fördern und die Kultur des Nachbarlandes vorstellen, sowie Lust auf eine internationale Mobilitätserfahrung zu machen, das ist das Ziel von FranceMobil. In einem interaktiven Workshop tauchten die SchülerInnen in die französische Sprache und Kultur ein. Von spielerischen Übungen, über das Aufräumen mit Stereotypen bis hin zu interkulturellen und landeskundlichen Aktivitäten war für alle etwas dabei. Danke an Adrien und das FranceMobil-Team für diesen lehrreichen Tag!

S. Hollatz/ L. Wagner

Fahrt zur KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Am 4. und 5.10.2023 waren die Klassen 10a , 10b und 10c in Neuengamme bei Hamburg und besuchten die dortige KZ-Gedenkstätte. Eine Schülerin gibt kurz ihre Eindrücke wieder.

„Der Besuch der Gedenkstättenfahrt war beeindruckend und bewegend. Die historischen Überreste und Erklärungen dazu vermittelten eine tiefe Sicht auf vergangene Ereignisse. Es war eine nachdenkliche Erfahrung, die uns dazu anregte, über die Geschichte und Menschlichkeit nachzudenken.“ −Josi