Kategorie: Allgemeines

MV übernimmt Präsidentschaft der KMK für 2025

Die Übernahme der Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025 durch das Land MV, in Person durch Bildungsministerin Simone Oldenburg, wurde mit einer Festveranstaltung am 10.01.2025 in Berlin begangen. Unsere Schülerin Anna Kalfack hat sich gefreut, dabei gewesen zu sein: „Die gesammelten Eindrücke machten mir bewusst, dass die Themen, die uns hinsichtlich der Schulentwicklung bewegen, bei den Verantwortlichen in der KMK wahrgenommen werden. Ich erlebe ein hochmotiviertes Fachteam. Gleichzeitig scheint es aber noch an der Umsetzung zu hapern.“

Weitere Infos: https://www.kmk.org/aktuelles/artikelansicht/simone-oldenburg-mehr-bildung-ist-drin-fuer-alle-mecklenburg-vorpommern-uebernimmt-praesidentsch.html

Tag der offenen Tür am 14.01.2025

Die Schulleitung und die Kolleginnen und Kollegen des Ernst-Barlach-Gymnasiums laden Sie, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, und euch, liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 6, herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Dienstag, den 14.01.2025 ab 16:30 Uhr zu uns ein.

Das Anmeldeformular und weitere Informationen für die neuen Klassen 7 sind hier zu finden.

Ablauf:

16.30 Uhr:    Einlass

17.00 Uhr:    Begrüßung, Vorstellung und kulturelles Rahmenprogramm in der Aula

17.20 Uhr:    Das EBG im Überblick

17.40 Uhr:    Das EBG stellt sich vor (Vorstellung der Fächer, Experimente, Elternchor, Schulförderverein, Schulsozialarbeit, Mitwirkungsgremien, Cafeteria, Sekretariat…).

Anmeldungen sind an dem Tag bereits bei unserer Schulsekretärin Frau Hasler möglich.

Wir freuen uns bereits auf Ihren und Euren Besuch!

Weihnachtsgrüße

Das gesamte Team des Ernst-Barlach-Gymnasiums wünscht Euch und Ihnen eine schöne Weihnachtszeit, erholsame Tage mit Platz für ganz neue Ideen und Beschäftigungen sowie einen guten Start in das neue Jahr 2025!

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Das Ernst-Barlach-Gymnasium freut sich, bekannt zu geben, dass am 23. Januar 2025 um 19:00 Uhr erneut eine Podiumsdiskussion in unserer Aula stattfinden wird. Diese wird von Schülern und Schülerinnen organisiert und durchgeführt. Die Veranstaltung wird sich um die bevorstehende Bundestagswahl drehen, welche Ende Februrar stattfindet. Wir haben Vertreter der CDU, SPD, AfD, der Grünen, BSW und der Linken eingeladen. Wir möchten mit den Wahlkandidaten über aktuelle Themen wie Klimaschutz, Innenpolitischer sowie Außenpolitischer Schutz, Wirtschaftspolitik und mehr diskutieren. Diese Diskussion bietet eine sehr nahen Einblick in die Standpunkte der Kandidaten und der Parteien. Zudem möchten wir anderen Mitgliedern der Gesellschaft einen tieferen Einblick zu politischen Themen geben und sie dazu anregen ihre Stimme für die Mitgestaltung der Politik in Deutschland zu nutzen. Mit dieser Podiumsdiskussionen wollen wir deutlich machen, dass die jüngere Generation nicht nur die Politik von morgen gestalten will, sondern bereits heute die Möglichkeit ergreifen, ihre Zukunft aktiv mitzugestalten. In einer Zeit, in der politisches Interesse bei vielen Jugendlichen als gering gilt, ist diese Veranstaltung ein positives Zeichen für das politische Engagement der nächsten Generation. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Podiumsdiskussion teilzunehmen, zuzuhören, mitzureden und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf einen informativen und interaktiven Abend!

Lilliana K. (Organisationsteam)

Weihnachtskonzert 2024

Weihnachten naht und somit auch unser diesjähriges Weihnachtskonzert: Herzliche Einladung für den 6. Dezember!