Kategorie: Allgemeines

Schulsanitätsdienst

Liebe angehende Schulsanitäter*innen,

wie versprochen schicke ich Euch einige Infos zur Ausbildung zum Schulsanitäter.

Wann? 05. und 26.11.2022

Dauer? 18 Unterrichtseinheiten/45 Minuten

Wo? Schule

Weitere Hinweise könnt ihr dem Informationsbrief entnehmen.

VG

B. Zimmermann

Schulsozialarbeiter

Aktionsprogramm des Landes M-V „Stark machen und Anschluss sichern“ im Schuljahr 2022-2023_ Maßnahme: Tutorenprogramm „Schülernachhilfe“

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

zur Behebung bestehender Wissenslücken (bedingt durch z.B. Pandemie) wird durch das Landesförderinstitut Mecklenburg-Vorpommern (LFI) die Möglichkeit eingeräumt, im Rahmen des Aktionsprogramms „Stark machen und Anschluss sichern“ – Maßnahme „Tutorenprogramm“ Nachhilfe anzubieten und diese auch vergütet zu bekommen. Zielgruppe für die Tutoren/Tutorinnen sind Schüler/innen unseres Gymnasiums ab der Klassenstufe 9. Nachhilfe erhalten können alle Schüler/innen ab der Klassenstufe 7. In dem Informationsschreiben findet ihr alles zur Durchführung und Abrechnung. Anbei findet ihr auch den beim LFI einzureichenden Leistungsnachweis/ die einzureichende Leistungsabrechnung. Da die Schülernachhilfe in der Schule stattfindet, ist die Möglichkeit gegeben, Nachhilfe unmittelbar nach dem regulären Unterricht zu beginnen oder bei auftretenden Freistunden/-Blöcken die Zeit für die Nachhilfe zu nutzen.

Wir würden uns freuen, wenn diese Möglichkeit der Schülernachhilfe genutzt wird. Für Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung. Im Namen der Schulleitung wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Spaß beim Fördern.

Informationsschreiben

Leistungsnachweis/Leistungsabrechnung

VG

i.A. Susanne Pelka stellv. SL

Schulgottesdienst am 09.09.2022

Über 100 Schüler: innen der Klassenstufen 7 – 12 sind am Freitag Mittag der Einladung zum jährlichem Schulgottesdienst in die St. Laurentiuskirche Schönberg gefolgt. Zu dem Thema „ Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ haben wir gemeinsam darüber nachgedacht,was uns Hoffnung und Zuversicht geben kann, so dass wir unsere Wege vertrauensvoll gehen können – auch in das neue Schuljahr 2022/2023. Vorbereitet wurde dieser Schulgottesdienst von einem Vorbereitungsteam, bestehend aus den Schüler: innen Johannes Kylau,Emely Jörke,Mariella Stange, Lena Jasmin Oeser,Carolin Stapelfeld,den Religionslehrerinennen , Frau Ferber und Frau Rathke,der Pastorin , Frau Schlaberg und dem Kantor, Herr Minke. Frau Othmer und die Schüler:innen der 7. Klassen haben zuvor im Kunstunterricht, passend zum Thema,eine Collage gestaltet, die zu einer Interaktion einlud. Frau Birzina und der Chor der 11. und 12. Klassen haben den Schulgottesdienst musikalisch bereichert. Allen sei an dieser Stelle herzlich gedankt für ihr Engagement!

Ulrike Rathke und Joana Ferber

FL ev. Religion