Am vergangenen Donnerstag, den 26.06.2025, fand das Sommerkonzert unseres Ernst-Barlach-Gymnasiums in der Aula statt. Von einem souveränen Moderatorenteam durch den Abend geleitet, konnten die Künstlerinnen und Künstler aus der Schülerschaft mit Gesang, Akrobatik, Instrumentalmusik und sogar eigener Komposition das Publikum begeistern. Auch der Elternchor und die Lehrerband trugen zum gelungenen Abend bei. Wir bedanken uns bei den Künstlern sowie den musikalischen und organisatorischen Leitern des Abends Frau Birzina, Frau Ternes, Frau Schilling und Herrn Karow für die Planung und die wunderbare Durchführung!
Die folgenden Fotos wurden von Johannes Hohls zur Verfügung gestellt.
Rostock, 4. Juni 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik statt. Im Rostocker Leichtathletikstadion traten die besten Schulteams Mecklenburg-Vorpommerns in der Wettkampfklasse III mixed (Jahrgänge 2010–2012) gegeneinander an, um die beste Teamleistung zu ermitteln. Insgesamt nahmen 13 Schulen teil – darunter auch zwei Sportgymnasien – und lieferten sich spannende und faire Wettkämpfe, bei denen alle Teilnehmenden ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.
Unsere Schule wurde von elf engagierten Schülerinnen und Schülern vertreten. Mit großem Einsatz und gegenseitiger Unterstützung überzeugten Pia Landefeld, Zoé Förster, Erik Lauckner, Eddi Volke, Luca Kantorzik, Jeff Boddin, Lara Schleus, Isabella Werner, Luca Blum, Emma Busch und Ben Hintsche durch starke Einzelleistungen. Die Mannschaft trat in einem vielseitigen Wettkampfprogramm an: 75-Meter-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, Staffelläufe und abschließend der kräftezehrende 800-Meter-Lauf. Jede*r sammelte wertvolle Punkte für das Gesamtergebnis unserer Schule. Besonders hervorzuheben sind Luca Blum im 75-Meter-Sprint und Eddi Volke im Weitsprung, die jeweils die drittbeste Leistung aller Teilnehmenden erzielten. Ein weiterer Höhepunkt war der Hochsprung von Erik Lauckner, der mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz in seiner Disziplin erreichte.
Am Ende des ereignisreichen und langen Wettkampftages stand ein hervorragendes Ergebnis: Unsere Schulmannschaft belegte mit 6.425 Punkten den 6. Platz. Ein großartiger Erfolg, der Talent, Disziplin und Einsatz aller Beteiligten widerspiegelt. Zum dritten Platz fehlten lediglich 194 Punkte – ein deutliches Zeichen dafür, wie eng das Teilnehmerfeld beieinander lag.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Hering für die engagierte Betreuung vor Ort sowie der Referendarin Frau Müchler, die unsere Teilnehmenden am Vormittag zusätzlich in ihrer Freizeit unterstützte. Außerdem bedanken wir uns bei Ole Kodanek, der unsere Schule als Kampfrichter vertrat.
Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen – und freuen uns bereits auf die nächsten Herausforderungen im kommenden Jahr!
Am Freitag, 17. Oktober wird die nächste 10. Jahrgangsstufe mit unserer Schule die Möglichkeit erhalten, die 30. Berufsinfobörse (BIB) sowie den 10. KarriereNavigator in Wismar zu besuchen.
Auch für Eltern wird ein Termin angeboten, nämlich am Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 16 bis 18 Uhr in der Alten Reithalle in Wismar. Der Bitte um Bekanntmachung dieser Einladung folgen wir an dieser Stelle gerne.
Am Dienstag, den 20. Mai, fand das diesjährige Sportfest des Ernst-Barlach-Gymnasiums statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 stellten in verschiedenen Disziplinen ihr sportliches Können, ihren Ehrgeiz und ihren Teamgeist unter Beweis.
Nach der offiziellen Eröffnung und einer gemeinsamen Erwärmung startete das Sportfest traditionsgemäß mit den Staffelläufen der einzelnen Klassenstufen. Ein erstes Highlight ließ nicht lange auf sich warten: Drei (!) Lehrerstaffeln traten unter lautstarkem Anfeuern der Schülerschaft gegeneinander an. Ein großes Kompliment an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen.
Im weiteren Verlauf des Tages absolvierten alle Teilnehmenden einen Leichtathletik-Dreikampf und nahmen an einer Spielsportart ihrer Wahl teil. Fußball, Volleyball oder Völkerball standen zur Auswahl. Dabei beeindruckten nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch der weitgehend faire Umgang und das engagierte Miteinander. An dieser Stelle, unabhängig vom Ergebnis, ein riesengroßes Lob an alle Teilnehmenden, die sich trotz der sommerlichen Temperaturen dieser sportlichen Herausforderung gestellt haben.
Im Anschluss an das sportlich intensive Programm konnten sich die Schülerinnen und Schüler bei kühlen Getränken und leckeren Snacks vom 11er-Catering stärken und von der Tribüne der Sporthalle aus das mit Spannung erwartete Volleyballturnier „Lehrer vs. Schüler“ verfolgen. Schließlich endete das Sportfest gebührend mit der großen Siegerehrung, bei der neben den besten Klassen in den Staffelläufen und Spielsportarten auch die erfolgreichsten Athletinnen und Athleten des Leichtathletik-Dreikampfs ausgezeichnet wurden:
Im Rahmen der Siegerehrung wurden außerdem die besten Leistungen des diesjährigen Stundenlaufs geehrt. Folgende Schülerinnen und Schüler mit der jeweils höchsten Rundenzahl ihrer Klassenstufe erhielten eine besondere Anerkennung:
Die Fachschaft Sport bedankt sich herzlich bei allen, die zum Gelingen des diesjährigen Sportfests beigetragen haben. Ein besonderer Dank geht an:
alle Lehrkräfte an den Leichtathletik- und Spielsportstationen
die Klassenleitungen sowie die Betreuerinnen und Betreuer der Jahrgänge 7–10
das Auswertungsbüro für die zügige Ergebnisermittlung
Herrn Leußner und Herrn Hohls für die fotografische Begleitung
unsere ehemalige Kollegin Frau Vahldiek für ihre Unterstützung beim Volleyballturnier
Herrn Lietz für den Transport von Tischen und Stühlen
den Schulsanitätsdienst für die verlässliche und schnelle Hilfe
den gesamten 11. Jahrgang für die tatkräftige Unterstützung an den Stationen, beim Auf- und Abbau, bei der Versorgung mit Essen und Trinken und bei der Sauberhaltung des Geländes
Wir hoffen, dass dieses Sportfest vielen in positiver Erinnerung bleibt und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr!