Beiträge

Einladung „Von ChatGPT bis DALL-E: KI, Datenschutz & Urheberrecht im Überblick“

Am letzten Schultag, Freitag, 25.07.2025 wird um 18 Uhr in der Aula des Ernst-Barlach-Gymnasiums der folgende Vortrag durch den Rechtsanwalt Jens O. Brelle angeboten. Herzliche Einladung! Um Anmeldung unter sekretariat@ebg-schoenberg.com wird gebeten.

Von ChatGPT bis DALL-E KI, Datenschutz & Urheberrecht im Überblick

Du willst wissen, wie Künstliche Intelligenz (KI) unsere Welt, das Internet und die Schule verändert?

In unserem Workshop sprechen wir darüber, was KI eigentlich ist, wie sie mit Datenschutz, Urheberrecht und fairen Prüfungen zusammenhängt und warum ethische Regeln dabei wichtig sind. Du erfährst, welche Normen & Gesetze es gibt und worauf du achten solltest, wenn du KI nutzt – egal ob für Schule, Social Media oder eigene Projekte. Wir zeigen dir auch, was das für dich am EBG Schönberg konkret
bedeutet (Schulordnung EBG und Schulgesetz M-V).

Stelle deine Fragen, diskutiere mit uns und finde heraus, wie KI deinen Alltag beeinflusst!

Der Workshop richtet sich an Lernende, Lehrende, Eltern, Verwaltungmitarbeiter. Die geplante Dauer ist ca. 60 Min, max. 90 Min inkl. Diskussionsrunde.

Referent: Rechtsanwalt Jens O. Brelle (Art Lawyer), seit 1999 Fachanwalt für Urheber- & Medienrecht (Hamburg), seit 2003 Lehrbeauftragter an der AMD & HAW Hamburg und seit 1978 begeisterter Segelsportler am Ratzeburger See

Sommerkonzert 2025

Am vergangenen Donnerstag, den 26.06.2025, fand das Sommerkonzert unseres Ernst-Barlach-Gymnasiums in der Aula statt. Von einem souveränen Moderatorenteam durch den Abend geleitet, konnten die Künstlerinnen und Künstler aus der Schülerschaft mit Gesang, Akrobatik, Instrumentalmusik und sogar eigener Komposition das Publikum begeistern. Auch der Elternchor und die Lehrerband trugen zum gelungenen Abend bei. Wir bedanken uns bei den Künstlern sowie den musikalischen und organisatorischen Leitern des Abends Frau Birzina, Frau Ternes, Frau Schilling und Herrn Karow für die Planung und die wunderbare Durchführung!

Die folgenden Fotos wurden von Johannes Hohls zur Verfügung gestellt.

Erfolgreiches Landesfinale für das EBG bei „Jugend trainiert für Olympia“

Rostock, 4. Juni 2025 – Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fand das diesjährige Landesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik statt. Im Rostocker Leichtathletikstadion traten die besten Schulteams Mecklenburg-Vorpommerns in der Wettkampfklasse III mixed (Jahrgänge 2010–2012) gegeneinander an, um die beste Teamleistung zu ermitteln. Insgesamt nahmen 13 Schulen teil – darunter auch zwei Sportgymnasien – und lieferten sich spannende und faire Wettkämpfe, bei denen alle Teilnehmenden ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Unsere Schule wurde von elf engagierten Schülerinnen und Schülern vertreten. Mit großem Einsatz und gegenseitiger Unterstützung überzeugten Pia Landefeld, Zoé Förster, Erik Lauckner, Eddi Volke, Luca Kantorzik, Jeff Boddin, Lara Schleus, Isabella Werner, Luca Blum, Emma Busch und Ben Hintsche durch starke Einzelleistungen. Die Mannschaft trat in einem vielseitigen Wettkampfprogramm an: 75-Meter-Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen, Ballwurf, Staffelläufe und abschließend der kräftezehrende 800-Meter-Lauf. Jede*r sammelte wertvolle Punkte für das Gesamtergebnis unserer Schule. Besonders hervorzuheben sind Luca Blum im 75-Meter-Sprint und Eddi Volke im Weitsprung, die jeweils die drittbeste Leistung aller Teilnehmenden erzielten. Ein weiterer Höhepunkt war der Hochsprung von Erik Lauckner, der mit deutlichem Vorsprung den ersten Platz in seiner Disziplin erreichte.

Am Ende des ereignisreichen und langen Wettkampftages stand ein hervorragendes Ergebnis: Unsere Schulmannschaft belegte mit 6.425 Punkten den 6. Platz. Ein großartiger Erfolg, der Talent, Disziplin und Einsatz aller Beteiligten widerspiegelt. Zum dritten Platz fehlten lediglich 194 Punkte – ein deutliches Zeichen dafür, wie eng das Teilnehmerfeld beieinander lag.

Ein besonderer Dank gilt Herrn Hering für die engagierte Betreuung vor Ort sowie der Referendarin Frau Müchler, die unsere Teilnehmenden am Vormittag zusätzlich in ihrer Freizeit unterstützte. Außerdem bedanken wir uns bei Ole Kodanek, der unsere Schule als Kampfrichter vertrat.

Wir sind sehr stolz auf die gezeigten Leistungen – und freuen uns bereits auf die nächsten Herausforderungen im kommenden Jahr!

Sarah Grothe (Klassenstufe 9)

Einladung zur Berufsinfobörse in Wismar

Am Freitag, 17. Oktober wird die nächste 10. Jahrgangsstufe mit unserer Schule die Möglichkeit erhalten, die 30. Berufsinfobörse (BIB) sowie den 10. KarriereNavigator in Wismar zu besuchen.

Auch für Eltern wird ein Termin angeboten, nämlich am Donnerstag, 16. Oktober 2025 von 16 bis 18 Uhr in der Alten Reithalle in Wismar. Der Bitte um Bekanntmachung dieser Einladung folgen wir an dieser Stelle gerne.

(A. Epperlein, Koordination Berufsorientierung)