Monatsarchiv: Januar 2022

WERDE STAMMZELLSPENDER:IN!

Liebe Eltern,

die Pandemie hat unsere Gesellschaft, Ihren Alltag und auch das Leben an unserer Schule nachhaltig verändert.

Gerade in der aktuellen Situation ist es uns besonders wichtig, den jungen Menschen die Möglichkeit zu bieten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Deshalb haben wir uns in diesem Jahr für die Teilnahme am dem Schulprojekt der DKMS „Dein Typ ist gefragt“ entschieden.

Themen wie Blutkrebs dürfen gerade jetzt nicht in den Hintergrund treten, mehr denn je brauchen Patient:innen in aller Welt unsere Hilfe: Alle 12 Minuten erhält alleine in Deutschland ein Mensch die Diagnose Blutkrebs. Für viele Betroffene ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Überlebenschance.

Deutschlandweit klärt die DKMS mit ihrem Projekt seit nunmehr 15 Jahren an Schulen über das Thema Blutkrebs auf und ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab 17 Jahren die Registrierung als potenzielle Stammzellspender:innen. Bis heute haben bundesweit bereits mehr als 450.000 Schülerinnen und Schüler mitgemacht und durch ihren großartigen Einsatz das Leben unzähliger Patient:innen gerettet.

Wir möchten wir als Schulgemeinschaft helfen. Am 21.01.2022 findet für die Oberstufe ein virtueller Aufklärungstag der DKMS statt. Die Schülerinnen und Schüler bekommen im Vorfeld einen Einwahllink, über den sie an dem Onlineseminar zum Thema „Blutkrebs und Stammzellspende“ teilnehmen können. Während des Onlineseminars sind die Schülerinnen und Schüler für die DKMS-Referent:innen nicht sichtbar, über eine Chatfunktion sind diese jedoch für Rückfragen und Anmerkungen aus dem Plenum direkt zu erreichen.

Interessierten Schülerinnen und Schülern bietet die DKMS die Möglichkeit, sich als potenzielle Stammzellspender:innen zu registrieren. Dafür nehmen die Schüler:innen eine Mappe mit Registrierungsmaterial mit nach Hause, von wo aus sie kontaktlos den Wangenschleimhautabstrich durchführen können. Anschließend bringen die Schüler:innen das Material zurück in die Schule, von wo aus es zeitnah und gesammelt an die DKMS zurück geschickt wird.

Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig!

Wir würden uns freuen, wenn Sie das Engagement unserer Schule finanziell unterstützen. Mit 35 Euro kann die DKMS einen Stammzellspender registrieren und im Labor typisieren. Diese Kosten werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
DKMS-Spendenkonto: Kreissparkasse Tübingen, IBAN   DE54 6415 0020 0001 6893 96,
BIC SOLADES1TUB, Verwendungszweck:  BOX 280 (bitte unbedingt angeben)

Gerne können Sie sich für Geldspenden bis 300 Euro direkt einen vereinfachten Spendennachweis auf www.dkms.de/de/vereinfachter-spendennachweis herunterladen.

Ab einer Geldspende in Höhe von 300 Euro erhalten Sie eine Spendenbescheinigung der DKMS.

Hierfür geben Sie bitte zusätzlich zum o.g. Verwendungszweck Ihre Adresse an.

Mit herzlichen Grüßen

Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg

Das Ernst-Barlach-Gymnasium Schönberg stellt sich vor- Tag der offenen Tür am 12.01.2022

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern der zukünftigen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 7 im Schuljahr 2022/23,

wie in jedem Jahr lädt die Schule auch 2022 interessierte Eltern und künftige Siebtklässlerinnen herzlich ein, das Gymnasium kennenzulernen. Aufgrund der Corona-Pandemie und den Auflagen zu schulischen Veranstaltungen (s. Hygieneplan für die Schulen in M-V mit Wirkung vom 03.01.2022) ist dies leider nicht bei einem Tag der offenen Tür möglich.

Alle Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage (s. Menüleiste: Neue Klasse 7).

In naher Zukunft soll auch ein Film über die Bildungseinrichtung präsentiert werden, an dem eine Gruppe von Schülerinnen zurzeit arbeitet.

Ein möglicher Ausweichtermin, um das Schulgelände und das Gebäude kennenzulernen, wird bei erhöhter Anfrage im Mai angesetzt. Informationen hierzu werden auf der Homepage veröffentlicht.

Ich bitte um Verständnis für diese Entscheidung.

Allgemeine Informationen zum EBG

Das Ernst-Barlach-Gymnasium stellt sich vor-Flyer

Das Ernst-Barlach-Gymnasium ist stolz auf eine
freundliche Lernatmosphäre sowie ein gutes Schüler-Lehrer-Verhältnis.

Für Rückfragen stehen wir euch/Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

S. Pelka

komm. Schulleiterin