Kategorie: Allgemeines

Wünsche für die Ferien & Hinweise für die neuen Klassen 7

Die Schulleitung und das weitere Team wünscht allen Schülerinnen und Schülern des Ernst-Barlach-Gymnasiums sowie deren Eltern eine erholsame und erlebnisreiche Ferienzeit!

Für die neuen Klassen 7 findet sich auf dieser Seite (unten) noch ein Brief des Koordinators für Stufe 7/8, Herrn Priesemuth, bezüglich des ersten Schultags.

Dem bereits verabschiedeten Abiturjahrgang 2023/24 wünschen wir alles Gute für die nächsten Schritte. Alle anderen Jahrgangsstufen freuen wir uns am ersten Schultag wieder begrüßen zu dürfen, und ebenso freuen wir bereits, die neuen Klassen 7 willkommen zu heißen.

Torsten Barth (Schulleiter)

Juniorwahl 2024 am EBG

Vor dem eigentlichen Europawahl-Termin am Sonntag konnten die Jahrgänge 7 bis 11 an unserer Schule bei der Juniorwahl abstimmen. Die Juniorwahl 2024 ist ein bundesweites Schulprojekt, das an 4500 Schulen stattgefunden hat. Die Ergebnisse wurden von engagierten Schülerinnen und Schülern aus Klasse 10 und 11 ausgezählt und stehen nun fest. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an Paula Karow, Henry Sloman, Oke Mentz, Marieke Müller, Josephine Braunwarth und Paulina Dargel.

(K. Langendorf, Fachschaft Sozialkunde)

Foto-Statement für die Demokratie #IchStehAuf

Mit Hilfe vorbereiteter Transparente nutzte die Schülerschaft unserer Schule in der 1. Pause die Gelegenheit, ein Foto-Statement zu setzen, mit dem sie zeigten, welche Werte innerhalb unserer Demokratie ihnen besonders wichtig sind.

Bundesweit beteiligten sich viele Schulen an der Aktion #IchStehAuf, dessen Schirmherr unser Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist. Er bringt zum Ausdruck, wie uns unsere demokratische Prinzipien helfen, Konflikte friedlich untereinander zu lösen:

„Jede Schule in Deutschland muss eine Schule der Demokratie sein! Ein Ort, an dem Schülerinnen und Schüler lernen, einander mit Respekt zu begegnen, aufeinander Rücksicht zu nehmen, Konflikte mit Argumenten auszutragen, Verantwortung für sich selbst und für andere zu übernehmen. Ein Ort, an dem junge Menschen das Miteinander in unserer, manchmal nicht einfachen, vielfältigen Gesellschaft lernen.“

DNA isolieren im LoLa

Am Mittwoch, dem 08.05.2024, haben wir, die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, einen Ausflug nach Lübeck in das ,,Lübecker offene Laber LoLa“ an der Universität zu Lübeck gemacht. Zwei Biologinnen haben uns dort unter anderem beigebracht, wie unsere DNA aufgebaut ist und wie sie isoliert werden kann. Das durften wir dann auch gleich selbst ausprobiere, indem wir bei einem spannenden Experiment unsere eigene DNA aus unseren Mundschleimhautzellen isoliert haben.

(Lilly Kalfack, Klasse 10)

Podiumsdiskussion + Frühlingskonzert

Allen Schüler/innen, Eltern, Mitarbeitern und Freunden des Ernst-Barlach-Gymnasiums steht eine Woche bevor, die zwei Höhepunkte bereithält!

Podiumsdiskussion am Donnerstag

Am Donnerstag, den 18. April 2024 findet um 19:00 Uhr eine von Schülerinnen und Schüler organisierte Podiumsdiskussion zur Europawahl statt! Eingeladen sind Vertreter aller großer Parteien. Es erwarten euch und Sie eine Diskussion zu den wichtigen Themen und Herausforderungen der Europapolitik.

Frühlingskonzert am Freitag

Am Freitag, den 19. April 2024 findet um 19:00 das Frühlingskonzert statt! Wie immer erwarten euch und Sie ein buntes und spannendes Feuerwerk an Darbietungen aus den verschiedensten Künsten, von musikalischen Solo-Einlagen über Musik-Ensembles bis hin zur Akrobatik!