Kategorie: Veranstaltung

Lebhafte Podiumsdiskussion zur Europawahl

Nach vielen Monaten der intensiven Vorbereitung war es endlich so weit: Etwa 140 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrerinnen und Lehrer und weitere Gäste erlebten am Donnerstagabend eine lebhafte Diskussion auf dem Podium unserer Aula.

Hier stellten sich Kandidaten der verschiedenen Parteien zur Europawahl den kritischen Fragen der Moderatoren Leni und Henry und auch das Publikum konnte mit Fragen an der Diskussion teilnehmen.
Alle erlebten einen interessanten Abend, der Einblicke in die verschiedenen Perspektiven und Ansichten der Parteien zu vielen europäischen Themen gab. Leider verging die Zeit viel zu schnell, so dass gar nicht jede Frage diskutiert werden konnte.

Für uns steht fest, dass wir auch zu den Bundestagswahlen im kommenden Jahr wieder so ein spannendes Projekt anpacken wollen.

Erst einmal gilt aber Henrys Schlusswort: „Geht am 9.Juni wählen!“

Podiumsdiskussion am Ernst-Barlach-Gymnasium: Europawahl im Fokus

Das Ernst-Barlach-Gymnasium freut sich, bekannt zu geben, dass am 18. April 2024 um 19:00 Uhr eine Podiumsdiskussion in unserer Aula stattfinden wird. Diese von unseren Schülern organisierte Veranstaltung widmet sich dem wichtigen Thema der Europawahl, die in diesem Jahr vom 6. bis 9. Juni stattfinden wird.

Wir haben Vertreter der SPD, CDU, FDP, der AfD, der Grünen und der Linken eingeladen, um über aktuelle Themen wie Klimaschutz, Migrationspolitik, Menschenrechte, Digitalisierung und mehr zu diskutieren. Diese Diskussion bietet eine großartige Gelegenheit, Einblicke in die Standpunkte der verschiedenen Parteien zu erhalten und Fragen zu stellen.

Besonders bemerkenswert ist, dass in diesem Jahr erstmalig 16- und 17-Jährige ihr Wahlrecht ausüben dürfen. Dies macht die Diskussion besonders relevant für junge Menschen, die sich aktiv an der Gestaltung ihrer Zukunft beteiligen möchten.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an dieser Podiumsdiskussion teilzunehmen, zuzuhören, mitzureden und Fragen zu stellen. Wir freuen uns auf einen informativen und interaktiven Abend!

Weihnachtskonzert 2023

Das Weihnachtskonzert naht: Am Freitag, den 8. Dezember ist es soweit. Eintrittskarten können in der Cafeteria und in der Buchhandlung Hempel für 6€ erworben werden.

Mathematik-Olympiade

Am Montag, den 20. September, fand in der Aula die erste Runde der 61. Mathematik-Olympiade statt. Nachdem im letzten Jahr an unserer Schule keine Olympiade stattfand, waren wir sehr froh, dass aus fast jeder Klasse 2 Schüler*innen teilnahmen.

Insgesamt 35 Teilnehmer*innen haben sich an den Aufgaben versucht. Knobeln, Probieren, Gleichungen aufstellen, an geometrischen Figuren verzweifeln – 4 Stunden lang qualmten die Köpfe. Für einige waren die Aufgaben doch zu kompliziert und die gaben nach 1 bis 1,5 Stunden auf. Doch ein Teil hielt bis zum Schluss durch und konnte hohe Punktzahlen erreichen.

In der Klassenstufe 11/12 erreichte Marie Dittrich mit 16 von 40 Punkten den 1. Platz. Rina Kofeldt gewann die Klassestufe 9/10 mit hervorragenden 28 Punkten. Die Ergebnisse von 7 und 8 liegen noch nicht vor.

Vielen Dank an die Kollegen, die die Aufgaben kontrollierten.

Chris Besenard

Mathematik-Olympiaden e.V.