Kategorie: Allgemeines
Handlungsempfehlung für Schulen bei Kindern mit ARE-Symptomatik-Stand 30.09.2021
Bitte die Handlungsempfehlung des LAGuS vom 30.09.2021 beim Besuch der Schule und auftretenden Symptomen beachten.
Die Selbsterklärung ist bei auftretenden Krankheitssymptomen und dem Besuch der Schule vorzuzeigen.
S. Pelka
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021
Die Bundestagswahl hat die Schülerinnen und Schüler des Ernst-Barlach-Gymnasiums in den vergangenen Wochen nicht nur im Unterricht, sondern auch außerhalb des Unterrichts intensiv beschäftigt. Kurz vor dem Wahlsonntag haben die jungen Menschen ihre Stimme bei einer schulinternen Juniorwahl abgegeben.
Eine erfreulich hohe Wahlbeteiligung spiegelt das große Engagement aller Beteiligten wider.
Als Wahlsieger gingen die GRÜNEN, vor der SPD und der FDP hervor.
Besonders erfreulich ist, dass es keine rechtsorientierte Partei über die 5%-Hürde schaffte.
Wir danken allen Schülerinnen und Schülern für ihre Teilnahme und freuen uns auf zukünftige Diskurse.
Die Zukunft ist offen. Sie hängt von uns ab – von uns allen.
Karl Popper

Ergebnis Juniorwahl zur Bundestagwahl 2021
Kontaktmanagement-Infos vom LAGuS-Stand: 12.09.2021
Definition enge Kontaktpersonen lt. RKI
Enger Kontakt (<1,5 m Abstand) > 10 min ohne adäquaten Schutz
Gespräch (<1,5 m Abstand) ohne adäquaten Schutz unabhängig von Dauer oder direkter Kontakt mit respiratorischem Sekret Aufenthalt im selben Raum mit wahrscheinlich hoher Konzentration infektiöser Aerosole für > 10 min (z. B. in einem nicht ausreichend belüfteten Raum
Vorgehen Schule
Bis einschließlich Einstufung „Orange“ laut Risikogewichteter Einstufung LAGuS
Bei einem Indexfall und max. einem Folgefall:
o Isolierungsanordnung für PCR-positive Fälle (Indexfall und ggf. Folgefall)
o PoC-Test gesamte Kohorte
o Für 5 Tage nach letztem Kontakt zum Indexfall, bzw. wenn es zu einem Folgefall innerhalb von 5 Tagen kommt, für weitere 5 Tage ab Folgefall-Datum: – für asymptomatische, negativ getestete Schülerinnen und Schüler (SuS) Besuch der Einrichtung weiter möglich, wenn folgende Kriterien eingehalten werden können:
mit MNS während der gesamten Schulzeit
täglicher PoC-Test, nach Ablauf von Tag 5 PCR zur Freitestung
tägliche Symptomkontrolle aller Kontaktpersonen (Schüler, Lehrkräfte) (für 14 Tage nach letztem Kontakt zum Fall)
Bei Entwicklung von Symptomen (auch bei geimpften und genesenen Kontaktpersonen) keinen Besuch der Einrichtung und diagnostische Abklärung mittels PCR
Kein Hortbesuch für Hortkinder bzw. Gruppenbildung der betroffenen Kohorte im Hort und Verhinderung der Durchmischung (dann auch mit MNS)
strikte Trennung Kohorte von anderen SuS
Informationsblatt an alle Eltern über Auftreten einer COVID-Infektion in der Einrichtung
bei mehr Folgefällen häusliche Quarantäne der gesamten Kohorte für mindestens 5 Tage, danach Freitestung mittels PCR für die Kontaktpersonen möglich
geimpfte und genesene asymptomatische Kontaktpersonen sind von Quarantänemaßnahmen ausgenommen
Allg. Information: Der erste Tag der Beobachtung in der Kohorte bzw. der häuslichen Quarantäne beginnt nach dem Tag des letzten Kontaktes zum Indexfall. Nach Freitestung frühestens nach Ablauf von Tag 5 ist die Symptomkontrolle bei allen Kontaktpersonen (auch geimpft, genesen) bis zum Tag 14 nach letztem Kontakt fortzuführen. Auftretende Symptomatik ist differentialdiagnostisch mittels PCR abzuklären. Die reale Einschätzung des Infektionsrisikos sowie sich ggf. daraus ergebende abweichende Maßnahmen obliegen nach IfSG dem zuständigen Gesundheitsamt
Ab risikogewichteter Einstufung „Rot“ laut Risikogewichteter Einstufung LAGuS
Quarantäne gesamte Kohorte
KP Management wie RKI-Empfehlung
Juniorwahl am 17.09.2021
Die Juniorwahl findet parallel zur Bundestagswahl deutschlandweit und in deutschen Auslandsschulen statt, auch unsere Schule nimmt teil.
Der Wahlvorstand steht fest, die Wahlbenachrichtigungen sind verteilt, die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind bereit.
Die Sekundarstufe II wird im Wahllokal (Container 3) ab Freitag, den 17.09.2021 bis zum 24.09.2021 die Möglichkeit haben, jeweils in der 1. und 2. Hofpause, ihre Stimmen abzugeben.

Das Wahllokal wird durch Venjeet Singh, Klara Wiedow, Finn Schramm und Florian Nöske besetzt.
Die Sekundarstufe I wählt im Sozialkundeunterricht.
Das Wahlergebnis wird am 26. September, dem Wahlsonntag der Bundestagswahl, nach 18 Uhr online bekannt gegeben.
https://www.juniorwahl.de/aktuell.html

Jede Stimme zählt!

Frau K. Langendorf